Schattenspiele und Stadtgeschichte: Entdecken Sie Pirmasens am 5. Juli!

Schattenspiele und Stadtgeschichte: Entdecken Sie Pirmasens am 5. Juli!
Am Samstag, den 5. Juli, öffnet Pirmasens seine Tore für alle Geschichts- und Schuhliebhaber. Unter dem Titel „Schattenspiele und Stadtgeschichte“ lädt die Stadt zu einer spannenden Führung ein, die von Herbert Pfeffer geleitet wird. Diese besondere Tour nimmt die Teilnehmer mit auf eine Reise durch die vielseitige Geschichte der Stadt, die von der Vor- und Frühgeschichte über die Landgrafenzeit bis zur Entwicklung zur Schuhmetropole reicht. Geplant ist ein Besuch der Dauerausstellung „Wald, Schloss, Schuh“ im Alten Rathaus, die zahlreiche Artefakte und interessante Geschichten präsentiert. Hier báoebt Pirmasens als ehemaliges Wald-Dorf, in dem anfänglich vor allem Soldaten des Stadtgründers Landgraf Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt lebten, die in den Mauern der Garnison Stadtgeschichte schrieben.
Pirmasens hat sich zu einem wichtigen Zentrum der Schuhindustrie entwickelt. Nach dem Tod von Landgraf Ludwig IX. im Jahr 1790 wurden die Soldaten zu Schuhmachern und gründeten schließlich die ersten kleinen Manufakturen und Fabriken. Bis etwa 1960 blühte die Branche auf, es gab über 300 Schuhfirmen und zahlreiche Arbeitsplätze in der Stadt. Die Entwicklung und der Aufschwung dieser Industrie werden Teil der Stadtführung sein, die das Erbe und die Bedeutung Pirmasens‘ in der deutschen Schuhproduktion lebendig macht.
Sehenswürdigkeiten und Geschichten
Die Führung bietet nicht nur einen Blick zurück auf die industrielle Entwicklung, sondern auch auf die Kunst der Stadt. Im Scherenschnittkabinett, das das Werk der Künstlerin Elisabeth Emmler zeigt, können die Besucher über 300 Scherenschnitte aus verschiedenen Themenbereichen bewundern – von Porträts über Pflanzenstudien bis hin zu märchenhaften Szenen. Diese künstlerischen Darstellungen reflektieren nicht nur die Kultur, sondern auch die Entwicklung der Stadt im Lauf der Jahrzehnte.
Aber nicht nur Kunst und Geschichte stehen auf dem Programm. Die Führung thematisiert auch die dunklen Kapitel der Stadtgeschichte. So wird die verheerende Zerstörung Pirmasens während des Zweiten Weltkriegs thematisiert. An beiden Tagen – am 9. August 1944 und am 15. März 1945 – wurde die Stadt stark bombardiert, was zu massiven Zerstörungen führte. Der Wiederaufbau begann bereits 1948 und zeigt, wie sich Pirmasens von den Ruinen zu einem blühenden Zentrum zurückkämpfte.
Praktische Informationen
Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Alten Rathaus in der Hauptstraße 26. Die Teilnahme kostet 7 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre dürfen kostenlos teilnehmen. Die Führung wird etwa 90 Minuten dauern, eine Anmeldung beim Stadtarchiv unter der Telefonnummer 06331 842299 ist empfohlen, um sicherzustellen, dass genügend Plätze zur Verfügung stehen.
Ob Sie sich für die Geschichte der Schuhindustrie oder die kulturellen Highlights Pirmasens‘ interessieren – diese Stadtführung ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die Stadt zu erfahren. Die Mischung aus Geschichte, Kunst und persönlichen Erzählungen wird sicherlich viele Geschichten zum Leben erwecken.
Für mehr Informationen besuchen Sie die Seiten von Rheinpfalz, Wikipedia sowie Schuhstadt Pirmasens.