Dach über der A61: Mobile Blitzer drohen heute an mehreren Punkten!
Im Rhein-Hunsrück-Kreis finden am 24.09.2025 Geschwindigkeitskontrollen auf der A61 statt. Fahrer müssen mit Blitzerüberprüfungen rechnen.

Dach über der A61: Mobile Blitzer drohen heute an mehreren Punkten!
Im Stau auf der Autobahn A61 wird es nun ernst: Heute, am 24. September 2025, kommt es an vier Punkten zu Geschwindigkeitskontrollen. Laut News.de könnte auch ein mobiler Blitzer mit von der Partie sein. Für Autofahrer heißt das: Augen auf, die Geschwindigkeit im Blick und nicht ganz so flott dahinjagen! Denn Geschwindigkeitsüberschreitungen können nach den aktuellen Regelungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) schmerzhaft ins Geld gehen.
Das Bußgeld variiert je nach Überschreitung. Wer nur leicht über die Geschwindigkeit geht, kann, je nach Differenz, mit einem Bußgeld ab 20 Euro rechnen. Ab 21 km/h zu schnell wird es dann richtig kostenintensiv: Da sind bereits 100 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig, wie in der Tabelle des Bussgeldportals nachzulesen ist.
Verkehrsführung und Umleitungen
Die A61 selbst zieht sich über eine beachtliche Strecke von circa 319,7 km. Sie beginnt an der deutsch-niederländischen Grenze südlich von Venlo und führt durch Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Im Moment müssen sich Autofahrer wegen des Braunkohletagebaus Garzweiler auf Umleitungen über die A46 und A44 einstellen. Die A61 sorgt dafür, dass der Kölner Ring im Westen umfahren werden kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die A61 zahlreiche Blitzpunkte hat. Unter anderem befinden sich feste Blitzer in Mönchengladbach und an der Brücke zur L182 in Swistal sowie mobile Blitzgeräte, die regelmäßig ihre Standorte wechseln. Wie Bussgeldkatalog.org berichtet, können Blitzer auch in Nettetal Richtung Venlo vorzufinden sein. Mobile Blitzer sind stets flexibel und werden dort positioniert, wo Bedarf gesehen wird.
Bußgelder und Verkehrsregeln
Die häufigste Ordnungswidrigkeit auf den Autobahnen sind Geschwindigkeitsüberschreitungen. Diese treten besonders oft an speziellen Stellen wie Brücken, engen Kurven oder Baustellen auf. Besonders zu beachten ist, dass auch Abstandsverstöße und andere Vergehen, wie das Wenden auf der Autobahn, mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden können. Ein Einfahren an nicht vorgesehenen Stellen kostet beispielsweise 75 Euro.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Regeln für das Fahren auf Autobahnen klar sind: PKW und Motorräder haben zwar kein festes Tempolimit, jedoch wird eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h empfohlen. Für Lastkraftwagen über 3,5 Tonnen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, mit bestimmten Ausnahmen.
Insgesamt setzt die Polizei mit diesen Blitzern ein klares Zeichen: Sicherheit im Straßenverkehr hat oberste Priorität. Also, Bremsen wir uns einen Weg durch den Verkehr – und halten uns besser an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten!