Erneute Erdbeben über Moersdorf: Region spürt Erschütterungen!
Am 29.09.2025 ereigneten sich zwei Erdbeben der Stärke 1,7 in Moersdorf, Rhein-Hunsrück-Kreis. Details zur Seismik und geologischen Untersuchungen.

Erneute Erdbeben über Moersdorf: Region spürt Erschütterungen!
Am Wochenende hat sich in der Nähe des beschaulichen Hunsrückdorfes Mörsdorf einiges gerührt: Zwei Erdbeben erschütterten die Region. Beide Beben hatten eine Stärke von 1,7 und ereigneten sich am Sonntagmorgen, konkret um 6.33 Uhr und 6.43 Uhr. Bernd Schmidt vom Landeserdbebendienst Rheinland-Pfalz bestätigte die seismischen Ereignisse, die für viele Anwohner wohl überraschend kamen.
Wie in der Rhein-Zeitung berichtet wird, liegt die Tiefe der Beben bei etwa 9 Kilometern. Dies sind keine isolierten Vorfälle; die Region hat in den letzten Tagen eine Reihe von Erdbeben registriert. Bereits in der Nacht zuvor, um 4.43 Uhr, und kurze Zeit später um 4.33 Uhr, gab es ebenfalls zwei Erdbeben mit identischer Stärke in Moersdorf.
Häufige Erdbebenaktivität in der Region
Die jüngsten Beben sind Teil einer Serie von seismischen Aktivitäten in Rheinland-Pfalz. Laut den Daten des Landeserdbebendienstes Rheinland-Pfalz gab es seit dem 21. September 2025 zahlreiche kleinere Beben in der Region. So registrierte man beispielsweise am 26. September in Moersdorf ein Beben mit der Magnitude 0,7 sowie weitere Erschütterungen an den darauffolgenden Tagen. Diese Erdbeben sind in der Regel nicht stark genug, um nennenswerte Schäden zu verursachen, können aber dennoch spürbar sein, vor allem für die Bevölkerung in der Umgebung.
Die Online-Karte des EU Inspire Geoportals zeigt, dass diese Erdbebenaktivitäten in der Region seit dem Jahr 2000 dokumentiert werden. Das Messnetzwerk ist speziell auf Rheinland-Pfalz ausgelegt und registriert Erdbeben, die sich im Umfeld abspielen. Dabei sind nur die seismischen Ereignisse aufgeführt, die nach den Kriterien der DIN 4149:2005-04 klassifiziert sind, während nichttektonische Ereignisse nicht berücksichtigt werden.
Das Ganze erinnert uns daran, dass die Erde, auch in einer ländlicheren Gegend wie dem Hunsrück, nicht immer stillsteht. Vielleicht ist es an der Zeit, sich mit dem Thema Erdbeben näher zu beschäftigen – im Wissen, dass auch hier gelegentlich Bewegung ins Spiel kommt.