Verfolgungsjagd auf A61: 27-Jähriger ohne Führerschein festgenommen!
Ein 27-Jähriger flüchtete am 14.06.2025 auf der A61 bei Emmelshausen vor der Polizei, ignorierte Anhaltezeichen und wurde festgenommen.

Verfolgungsjagd auf A61: 27-Jähriger ohne Führerschein festgenommen!
Am Freitagabend gab es auf der Autobahn 61 bei Emmelshausen (Rhein-Hunsrück-Kreis) eine aufregende Verfolgungsjagd, die nicht nur den Fahrer, sondern auch die Polizei in Atem hielt. Ein 27-jähriger Mann hatte die Anhaltezeichen der Polizei ignoriert und flüchtete in Richtung Boppard. Dabei wendete er auf einem Parkplatz kurz vor der Anschlussstelle, fuhr über den Seitenstreifen in die entgegengesetzte Fahrtrichtung und riskierte damit nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das anderer Verkehrsteilnehmer. Das berichtet die Rheinpfalz.
Die Flucht dauerte nicht lange, denn der Mann drehte erneut um und fuhr etliche hundert Meter entgegen der Fahrtrichtung zwischen der Moselbrücke und der Anschlussstelle Metternich. Schließlich stellte er sein Auto auf dem Seitenstreifen ab und flüchtete zu Fuß in ein angrenzendes Feld. Ein Polizeihubschrauber, der schnell zur Hilfe kam, entdeckte den Flüchtigen rasch, und ein Verhaftungsversuch folgte umgehend.
Fahrer unter Drogen
Die anschließenden Ermittlungen zeigten, dass der 27-Jährige keinen gültigen Führerschein besaß und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Wie die SWR berichtet, wurde eine Blutprobe entnommen und das Fahrzeug sichergestellt. Es ist nicht zu übersehen, dass solche gefährlichen Verfolgungsfahrten, wie sie in Nordrhein-Westfalen immer häufiger registriert werden, ein ernsthaftes Problem darstellen, das von den Sicherheitsbehörden aufmerksam verfolgt wird.
Das NRW-Innenministerium definiert eine Verfolgungsfahrt als eine Situation, in der Fahrer oder Mitfahrer von Polizeihandlungen eingeholt werden möchten. Bemerkenswert ist, dass nicht einmal eine Signalanhaltung vorher notwendig ist, um als Verfolgungsfahrt eingestuft zu werden. Eine solche Verfolgungsfahrt kann – wie in diesem Fall – auch ohne eine bestimmte Geschwindigkeitsübertretung oder die Gefährdung von Personen stattfinden, wie die WDR feststellt.
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise von Verkehrsteilnehmern, die durch das waghalsige Manöver gefährdet wurden. Denn die Sicherheit auf unseren Straßen sollte immer oberste Priorität haben, und solche Fluchtversuche sind ein erheblicher Eingriff in diese Sicherheit.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass Verfolgungsjagden eine ernstzunehmende Gefahr darstellen, die auch die Polizei in einem schwierigen Dilemma zurücklässt. Während die Sicherheitskräfte alles daran setzen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten, müssen auch die Verkehrsteilnehmer wachsam bleiben und auf ihre eigene Sicherheit achten.