Entdecken Sie Kaub: Kleinste Stadt Deutschlands mit zwei majestätischen Burgen!
Entdecken Sie Kaub im Rhein-Lahn-Kreis: die kleinste Stadt Rheinland-Pfalz mit zwei Burgen, Geschichte und Wanderwegen.

Entdecken Sie Kaub: Kleinste Stadt Deutschlands mit zwei majestätischen Burgen!
Kaub, ein kleiner Geheimtipp im Rhein-Lahn-Kreis, zählt mit rund 800 Einwohnern zu den kleinsten Städten Deutschlands. Die charmante Stadt liegt am rechten Ufer des Rheins, etwa 50 Kilometer westlich von Wiesbaden, und ist seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Wer sich hierher wagt, wird nicht nur von der malerischen Landschaft begeistert sein, sondern auch von der reichen Geschichte und den kulturellen Schätzen der Stadt.
Die erste urkundliche Erwähnung von Kaub geht auf das Jahr 983 zurück. Erst im Jahre 1324 wurden der Stadt von Ludwig dem Bayern die Stadtrechte verliehen. Im Laufe der Jahrhunderte gehörte Kaub verschiedenen Herrschern, darunter den Herren von Falkenstein und den Grafen von Katzenelnbogen. Besonders spannend ist die Geschichte der Burg Pfalzgrafenstein, die als ehemalige Zollstelle für Waren auf dem Rhein diente und Besucher mit ihren historischen Mauern in den Bann zieht. Die ältesten Teile dieser beeindruckenden Anlage stammen aus dem Jahr 1327 und sind nur per Fähre zu erreichen. Führungen und kulturelle Veranstaltungen machen die Burg zu einem lebendigen Teil der Stadtgeschichte. Wie die Merkur berichtet, erstrahlt auch die Burg Gutenfels, die zwischen 1220 und 1230 erbaut wurde, in neuem Glanz. Sie ist als gut erhaltenes Beispiel staufischer Baukunst bekannt und bietet seit 2022 die Möglichkeit, dort zu übernachten.
Kulturelle Angebote und Tradition
Kaub hat neben seiner beeindruckenden Geschichte auch eine Reihe von kulturellen Angeboten zu bieten. Das Lotsenmuseum, das die Tradition der Rheinschifffahrt dokumentiert, lädt Interessierte zu einem spannenden Einblick in die maritime Vergangenheit ein. Die Stadt zeichnet sich zudem durch ihre historischen Gebäude aus, darunter die ehemalige Zollschreiberei, der Marktbrunnen von 1828 und die alte Pfarrkirche, die alle einen bemerkenswerten Teil der Stadtgeschichte erzählen.
Die Bürger von Kaub, unter der Führung von Stadtbürgermeister Bernd Vogt, haben ein gutes Händchen dafür, die Traditionen lebendig zu halten und gleichzeitig neue Akzente zu setzen. Die Stadt bietet eine flächendeckende Anbindung an die Region, unter anderem durch Eisenbahnverbindungen nach Wiesbaden und Koblenz. Historisch war der Handel in Kaub stark auf die Weine der Region ausgelegt – ein Erbe, das man auch heute noch schmecken kann. In der Umgebung gibt es zahlreiche Wanderwege und den beliebten Rheinsteig, die dazu einladen, die herrliche Landschaft aktiv zu erkunden.
Ein Stück Geschichte erleben
Ein besonders markantes Ereignis in der Geschichte Kaubs war die Überquerung des Rheins durch General Blücher in der Silvesternacht 1813-1814 mit seinen preußischen und russischen Truppen. Diese historische Begebenheit wird heute mit Stolz erinnert und ist Teil des kollektiven Gedächtnisses der Stadt. Darüber hinaus steht die Kaub-Messstation am Rhein, die eine wichtige Rolle in der Überwachung des Wasserstandes spielt, für die engen Verhältnisse und Herausforderungen, mit denen der örtliche Schiffsverkehr konfrontiert ist.
Für alle, die nach einem authentischen Erlebnis im Herzen Deutschlands suchen, ist Kaub ein Ort, wo Vergangenheit auf Gegenwart trifft, und der kleine Ort im Rhein-Lahn-Kreis mit all seinen Facetten entdeckt werden möchte. Wer sich für die Region interessiert, kann mehr über die eindrucksvollen UNESCO-Welterbestätten in Rheinland-Pfalz auf der Welterbetour erfahren.