Ex-Profi Thomas Remark übernimmt das Ruder bei der SG Spay/Rhens!

Ex-Profi Thomas Remark übernimmt das Traineramt der SG Spay/Rhens – Ein Rückblick auf seine Karriere und die bevorstehenden Herausforderungen in der Kreisliga A.

Ex-Profi Thomas Remark übernimmt das Traineramt der SG Spay/Rhens – Ein Rückblick auf seine Karriere und die bevorstehenden Herausforderungen in der Kreisliga A.
Ex-Profi Thomas Remark übernimmt das Traineramt der SG Spay/Rhens – Ein Rückblick auf seine Karriere und die bevorstehenden Herausforderungen in der Kreisliga A.

Ex-Profi Thomas Remark übernimmt das Ruder bei der SG Spay/Rhens!

Ein lang vermisster Name kehrt zurück! Thomas Remark, ehemaliger Profi und ein Gesicht des Fußballs in der Region, übernimmt das Traineramt bei der SG Spay/Rhens. Nach einer spannenden Saison als Trainer der A-Junioren der Eisbachtaler Sportfreunde und einer vorherigen Station beim TuS Niederberg, ist er nun bereit, die Zügel in der Kreisliga A Staffel 4 in Koblenz fest in die Hand zu nehmen. Zum ersten Mal kann er seine alten Schützlinge am 12. Oktober 2025 im Duell gegen den TuS Niederberg auf dem Spielfeld herausfordern.

Remark hat sich über die Jahre einen soliden Ruf erarbeitet. Mit insgesamt 121 Bundesligaspielen für Hertha BSC und Waldhof Mannheim, bringt er reichhaltige Erfahrung im Profi-Fußball mit. Sein Wechsel zur SG Spay/Rhens könnte frischen Wind in die Mannschaft bringen, besonders nach den Veränderungen, die die Sommerpause in der Kreisliga A Staffel 4 mit sich brachte. Fast ein halbes Dutzend neuer Mannschaften wird in der kommenden Saison auf Punktejagd gehen, was die Konkurrenzsituation noch spannender macht.

Eine interessante Entwicklung in der Liga

Die A-Klasse Koblenz hat sich in den ersten beiden Jahren nach der Einführung des kreisübergreifenden Spielbetriebs vor allem durch Stabilität ausgezeichnet. Doch für die Saison 2025/26 kündigen sich aufregende neue Begegnungen an. Mit der Rückkehr von Thomas Remark, der nun das Traineramt innehat, wird die SG Spay/Rhens hoffentlich einen Platz im oberen Drittel anstreben.

Bei Transfermarkt lässt sich nachlesen, dass Remark während seiner Trainerkarriere insgesamt 50 Spieler mit Ablöse verpflichten konnte – auch wenn seine Transferausgaben aus den letzten Jahren mit 0 Euro durchaus bemerkenswert sind. Man kann sagen, er hat ein gutes Gespür für Talent, ohne dabei viel investieren zu müssen. In der Welt des Fußballs, wo mittlerweile astronomische Summen für Spieler ausgegeben werden, ist ein solch wirtschaftlicher Ansatz durchaus ansprechend.

Der große Transfermarkt

Der Transfermarkt im Profifußball bleibt auch in diesem Jahr ein heißes Eisen. Laut Statista findet die Transferperiode halbjährlich statt, wobei Vereine immer wieder Spieler leihen, kaufen oder verkaufen. Nur wenige Klubs können sich die dreistelligen Millionenbeträge leisten, wie es etwa Paris Saint-Germain beim Rekordtransfer von Neymar tat. In der Bundesliga hingegen haben die Klubs in der Saison 2024/2025 ein Transferdefizit erwirtschaftet, während Bayern München mit 149 Millionen Euro die höchsten Ausgaben verzeichnete.

Ob Thomas Remark mit der SG Spay/Rhens im kommenden Jahr von diesem Trend profitieren kann, bleibt abzuwarten. Eines ist sicher: Mit seiner Erfahrung und dem frischen Wind, den er in die Mannschaft bringen kann, werden die Fans gespannt auf die kommenden Spiele blicken. Die Vorfreude auf das erste Aufeinandertreffen gegen den TuS Niederberg könnte also kaum größer sein!

Für alle Interessierten ist es nur einen Klick entfernt, mehr über die Entwicklungen im Fußball zu erfahren. So berichtet die Rhein Zeitung über Remark’s neuen Trainerjob hier. Wer sich für Remark’s Transfers interessiert, findet eine interessante Übersicht bei transfermarkt.ch. Und um einen umfassenden Einblick in den Fußball-Transfermarkt zu erhalten, lohnt sich ein Blick auf Statista.