Abschied von Taxi-Pionier Hügelschäfer: Zwei Jahrzehnte im Dienst!

Werner Hügelschäfer übergibt nach 24 Jahren das größte Ruftaxi des Rhein-Pfalz-Kreises an einen Nachfolger - eine bedeutende Ära endet.

Werner Hügelschäfer übergibt nach 24 Jahren das größte Ruftaxi des Rhein-Pfalz-Kreises an einen Nachfolger - eine bedeutende Ära endet.
Werner Hügelschäfer übergibt nach 24 Jahren das größte Ruftaxi des Rhein-Pfalz-Kreises an einen Nachfolger - eine bedeutende Ära endet.

Abschied von Taxi-Pionier Hügelschäfer: Zwei Jahrzehnte im Dienst!

Werner Hügelschäfer, eine prägende Figur im öffentlichen Personennahverkehr des Rhein-Pfalz-Kreises, hat nach rund 24 Jahren sein Ruftaxi Hügelschäfer an einen Nachfolger übergeben. Mit dieser Übergabe geht eine Ära zu Ende, in der Hügelschäfer etwa eine Million Fahrgäste beförderte und sein Unternehmen zum größten Ruftaxi-Anbieter im Landkreis machte. Diese bedeutende Übergabe wurde im Rathaus der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim gebührend gewürdigt, was das Engagement und die Hingabe Hügelschäfers für die Mobilität der Bürger unterstreicht. Laut einem Bericht der Rheinpfalz hat das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1995 in Limburgerhof eine ganz eigene Erfolgsgeschichte geschrieben.

Besonders beeindruckend ist die Bilanz der Ruftaxilinie 5956, auf der zwischen 1998 und Juni 2025 rund 500.000 Fahrgäste befördert wurden. Bernd Baginski, der ÖPNV-Planer des Rhein-Pfalz-Kreises, bezeichnete diese Linie als die größte und bedeutendste im Landkreis. Das Ruftaxi nach Voranmeldung hat sich seit seiner Einführung rasant etabliert, wobei die Vorteile für die Nutzer schnell bekannt wurden. Besonders die erhöhte Taktung und die Einführung eines Nachttaxis am Wochenende haben die Fahrgastzahlen weiter gesteigert.

Die Herausforderung und der Wandel

Die Einführung des Ruftaxi-Modells war mit mehreren Herausforderungen verbunden. Es erforderte eine umfassende Organisation und eine Anpassung an den normalen Taxibetrieb. Doch die Mühen zahlten sich aus, denn das Ruftaxi hat sich als wichtige Alternative zum Privatverkehr etabliert und leistet somit einen wertvollen Beitrag zur Mobilitätswende. In Deutschland spielt der öffentliche Personennahverkehr eine immer zentralere Rolle, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Regionen.

Laut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben sich die Fahrgastzahlen im ÖPNV seit 2022 kontinuierlich erholt, nachdem sie durch die Corona-Pandemie stark gesunken waren. Im Jahr 2023 nutzten etwa 9,4 Milliarden Fahrgäste die Dienste der VDV-Mitgliedunternehmen, ein Zeichen dafür, dass der öffentliche Verkehr hoch im Kurs steht.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Die Betriebsübergabe an Hügelschäfers Nachfolger ist für Oktober 2023 geplant. Das Unternehmen bleibt jedoch weiterhin aktiv, und Fahrgäste können unter der Telefonnummer 06231 91191 ein Taxi anfordern. Die nachhaltige Mobilitätswirtschaft zeigt, dass die Optimierung von Verkehrsangeboten wie dem Ruftaxi auch volkswirtschaftlich von großem Nutzen ist. Schließlich wird geschätzt, dass jeder Euro in diese Branche zusätzliche 2,40 Euro an Wertschöpfung generiert.

In diesem Zusammenhang ist die Bereitschaft der Bürger, auf den ÖPNV umzusteigen, mehr denn je gefragt. Jede Bus- und Bahnfahrt spart nicht nur Verkehr, sondern auch CO2-Emissionen. Der ÖPNV konnte im Jahr 2023 10 Millionen Tonnen an Treibhausgasemissionen einsparen, was einen weiteren Anreiz für eine nachhaltige Mobilität darstellt. Der Erfolg des Ruftaxis Hügelschäfer in den vergangenen zwei Jahrzehnten ist nicht nur eine persönliche Erfolgsgeschichte, sondern auch ein Schritt in Richtung umweltfreundlicher Mobilität für die Zukunft.

Für weitere Informationen zum Ruftaxi-Angebot im Rhein-Pfalz-Kreis besuchen Sie die offizielle Seite: Rhein-Pfalz-Kreis.

Für interessierte Leser bietet auch der VDV spannende Einblicke in die Entwicklungen und Trends der Mobilitätswirtschaft in Deutschland.