Birkenfeld in Gefahr: Gewerbeabschlüsse übersteigen Neugründungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Rhein-Pfalz-Kreis kämpft gegen wirtschaftliche Rückgänge; Initiativen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und neuen Firmen sind gefragt.

Der Rhein-Pfalz-Kreis kämpft gegen wirtschaftliche Rückgänge; Initiativen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und neuen Firmen sind gefragt.
Der Rhein-Pfalz-Kreis kämpft gegen wirtschaftliche Rückgänge; Initiativen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und neuen Firmen sind gefragt.

Birkenfeld in Gefahr: Gewerbeabschlüsse übersteigen Neugründungen!

Der Nationalparklandkreis Birkenfeld sieht sich mit einer alarmierenden Lage konfrontiert, die zum Nachdenken anregt. Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz weist der Landkreis mehr Abmeldungen als Neuanmeldungen im Gewerbe auf. Sebastian Weber, der Vorsitzende des FDP-Kreisverbandes Birkenfeld, beschreibt diese Situation als ein ernstes Alarmsignal. Birkenfeld ist der einzige Landkreis in Rheinland-Pfalz, der mehr Schließungen als Neugründungen verzeichnet.

Die FDP setzt große Hoffnung auf neue Impulse in der Wirtschaftsförderung, um das Gewerbe in Birkenfeld wieder zu beleben. Unterstützung kommt vom Land Rheinland-Pfalz, welches mit 6,5 Millionen Euro den Ausbau der ehemaligen Heinrich-Hertz-Kaserne zu einem Gewerbe- und Handwerkerpark fördert. Dieser Schritt stellt einen bedeutenden Teil der Bemühungen dar, neue Arbeitsplätze und wirtschaftliche Dynamik im Kreis zu schaffen.

Ökompark als Chance

Ein weiteres Highlight der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region ist die Entstehung des Ökomparks Heide-Westrich. Der Ökompark zählt zu den 13 sogenannten Turboflächen in Rheinland-Pfalz, die gezielt zur Schaffung eines attraktiven Standortes für Unternehmen ausgewählt wurden. Diese Initiative könnte der Schlüssel zur Sicherung bestehender Betriebe und zur Anwerbung neuer Firmen in Birkenfeld sein.

Die FDP fordert zudem die Einrichtung von Coworking Spaces für Gründerinnen, Start-ups und Selbstständige im Landkreis. Mangelnde Infrastruktur für moderne Arbeitsformen ist ein großes Problem in Birkenfeld, insbesondere im Vergleich zum benachbarten Rhein-Hunsrück. Hier gibt es großen Nachholbedarf, um der jungen und dynamischen Gründerszene eine ansprechende Plattform zu bieten.

Zusammenarbeit über Grenzen hinweg

Ein weiteres Ziel ist die engere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und dem Umwelt-Campus Birkenfeld. Die politische Initiative zielt darauf ab, Forschung, Innovation und Wirtschaft stärker miteinander zu verbinden und Synergien zu schaffen. Diese Vernetzung könnte möglicherweise dazu beitragen, dass Projekte mit ausländischen Investoren, die in der Vergangenheit gescheitert sind, nun nicht mehr priorisiert werden müssen.

Die FDP hat die Priorität, bestehende Betriebe zu sichern und gleichzeitig neue Firmen anzuziehen, um die Schaffung von Arbeitsplätzen voranzutreiben und das Gewerbe in der Region zu revitalisieren. „Wir müssen jetzt aktiv werden, um Birkenfeld als attraktiven Standort für die Zukunft zu positionieren“, betont Weber und spricht damit vielen aus der Seele.

Gespräche mit dem Land und engagierten lokalen Unternehmern sind bereits in vollem Gange. Alle Blicke sind auf die kommenden Entwicklungen gerichtet, die nicht nur die Gewerbestruktur des Landkreises verändern könnten, sondern auch den Lebensstandard für die Bevölkerung deutlich verbessern müssen. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Birkenfeld.