Einbrüche schockieren Winterspelt: Polizei sucht Zeugen!

Einbrüche in Rhein-Pfalz-Kreis: Polizei untersucht mehrere Vorfälle und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Einbrüche in Rhein-Pfalz-Kreis: Polizei untersucht mehrere Vorfälle und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Einbrüche in Rhein-Pfalz-Kreis: Polizei untersucht mehrere Vorfälle und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Einbrüche schockieren Winterspelt: Polizei sucht Zeugen!

In der letzten Woche wurde die beschauliche Gemeinde Winterspelt von einer Welle von Einbrüchen erschüttert. Während zwischen dem 21. und 23. Juni 2025 ein Täter in ein Einfamilienhaus in der Hauptstraße eindrang, gab es am Dienstag, den 24. Juni, gleich mehrere weitere Einbrüche im nördlichen Eifelkreis. rhein-zeitung.de berichtet von einem Einbruch, bei dem ein Fenster im Erdgeschoss mit einer Steinplatte eingeschlagen wurde. Glücklicherweise scheinen die Täter nichts entwendet zu haben.

Doch ganz ohne Beute blieben sie nicht: Die Polizei ermittelt wegen weiterer Einbrüche in der Region. Am selben Dienstag, an dem der Einbruch in Winterspelt stattfand, wurden gleich mehrere Fälle gemeldet, unter anderem in Feuerscheid und Leidenborn. Dabei konnte ein Nachbar beobachten, wie ein unbekannter Mann das Haus in der Schulstraße in Feuerscheid verließ, bevor er mit einem hellen Kleinwagen flüchtete. volksfreund.de berichtet von weiteren Zeugen, die in Winterspelt und Leidenborn einen ähnlichen Kleinwagen mit französischen Kennzeichen sahen, der mit zwei Männern besetzt war. Die Täter hatten es offenbar auf Bargeld und Schmuck abgesehen.

Gemeinschaft für Sicherheit

Die örtliche Polizei hat die Bevölkerung aufgerufen, Informationen zu den Vorfällen bereitzustellen. Wer zwischen 10 und 14 Uhr am Dienstag verdächtige Beobachtungen gemacht hat, sei gebeten, sich zu melden. Hinweise können direkt an die Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551 / 942-0 oder per E-Mail an pipruem@polizei.rlp.de weitergegeben werden. Es ist wichtig, dass die Gemeinde zusammenhält und die Polizei mit Informationen unterstützt, um die Täter zu ermitteln und weitere Einbrüche zu verhindern.

In den vergangenen Jahren hat die Kriminalität in Deutschland zugenommen, insbesondere nach der Corona-Pandemie. Laut einem Bericht von statista.com wird von etwa 119.000 Diebstählen im Jahr 2023 ausgegangen, mit einer beträchtlichen Anzahl an Wohnungseinbrüchen. Besonders in städtischen Regionen ist das Risiko am höchsten, wobei sich die Einbrüche in ländlichen Gebieten glücklicherweise in Grenzen halten. Dennoch zeigen die Vorfälle in Winterspelt und Umgebung, dass auch hier wachsam sein muss.

Fazit & Ausblick

Die jüngsten Einbrüche sind eine ernste Erinnerung daran, dass Sicherheit in der eigenen Wohnung ein wertvolles Gut ist. Besondere Vorsicht ist geboten, vor allem dort, wo vorangegangene Vorfälle ans Licht kamen. Letztlich gilt es, gemeinsam für mehr Sicherheit zu sorgen und darauf zu achten, dass man nicht nur alleine, sondern in einer starken Gemeinschaft diesen Herausforderungen begegnet.