Frankenthal zieht den Stecker: Minikreisel wird abgebaut!

Der Minikreisel in Frankenthal wurde am 13. August 2025 abgebaut, da er sich nicht bewährt hat. Kreuzung wieder geöffnet.

Der Minikreisel in Frankenthal wurde am 13. August 2025 abgebaut, da er sich nicht bewährt hat. Kreuzung wieder geöffnet.
Der Minikreisel in Frankenthal wurde am 13. August 2025 abgebaut, da er sich nicht bewährt hat. Kreuzung wieder geöffnet.

Frankenthal zieht den Stecker: Minikreisel wird abgebaut!

Die Verkehrssituation in Frankenthal hat sich kürzlich erneut verändert. Mangelnde Praktikabilität und das alltägliche Verkehrsaufkommen führten dazu, dass der Minikreisel an der Kreuzung Benderstraße und Frankenstraße abgebaut wurde. Wie rheinpfalz.de berichtet, fand die Demontage an einem Montag und Dienstag statt, was zur Sperrung der genannten Kreuzung führte. Die Wiedereröffnung war für Mittwoch, den 13. August, vorgesehen. Nach den Arbeiten hat die Benderstraße wieder Vorfahrt, was der ursprünglichen Regelung vor der Einrichtung des Minikreisels entspricht.

Die Stadtverwaltung begründete diesen Schritt mit der Feststellung, dass der Minikreisel im Alltag nicht den gewünschten Erfolg erzielt hat. Trotz der vielen positiven Aspekte, die Minikreisverkehre mit sich bringen können – wie etwa eine bessere Verkehrsflusstechnik und erhöhten Schutz für Fußgänger und Radfahrer, wie sie in Studien der Bundesanstalt für Straßenwesen dokumentiert sind – war dieser spezielle Kreisel offenbar nicht die passende Lösung für die Bedürfnisse der Verkehrsteilnehmer vor Ort.

Auswirkungen auf den Verkehr

Die Demontage ist jedoch nicht die einzige Veränderung in der Region. Bisherige und geplante Bauarbeiten führen zu weiteren Einschränkungen im Verkehr. So werden am 18. und 19. September im Kreuzungsbereich Benderstraße/Frankenstraße Ausbesserungsmaßnahmen am Minikreisel durchgeführt, was erneut zu einer Vollsperrung führen wird. Umsichtige Autofahrer sollten sich also auf Umleitungstrecken einstellen, die entsprechend ausgeschildert sind. Dies betrifft auch die Buslinie 467, deren Haltestellen „Frankenstraße“ und „ADR Kiosk“ vorübergehend nicht angefahren werden können. Hier werden Fahrgäste gebeten, auf die Haltestelle Max-Beckmann-Straße auszuweichen, wie wochenblatt-reporter.de informiert.

Zusätzlich sind die Arbeiten auf der Pilgerstraße in Höhe der Mörscher Straße bis zum 31. Oktober geplant. Hier wird eine Vollsperrung gelten, da die unvorhergesehene Erweiterung von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung defekter Kabelsysteme notwendig geworden ist. Busfahrten sind auch hier betroffen, was die Haltestellen im Bereich Schillerschule beeinflusst. Für die dortigen Fahrgäste wurden Ersatzhaltestellen eingerichtet, um die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten.

Der Minikreisel im Vergleich

Minikreisverkehre haben den Ruf, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, indem sie die Geschwindigkeit der Fahrzeuge senken und somit das Unfallrisiko verringern. Neben der geringen Geschwindigkeit tragen sie dazu bei, dass Fahrer und Fußgänger besser miteinander interagieren können. Die positiven Aspekte sind jedoch stark abhängig von der individuellen Gestaltung und den Gegebenheiten vor Ort, wie auch auf kfutd.de erläutert wird. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Lösungen die Stadt für den Verkehrsfluss in Frankenthal finden wird, um zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern.