Kreisbad Heidespaß öffnet endlich wieder – Schwimmer freuen sich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Kreisbad Heidespaß im Rhein-Pfalz-Kreis öffnet nach Reparaturen wieder. Zukünftige Baustellen sind zu erwarten.

Kreisbad Heidespaß im Rhein-Pfalz-Kreis öffnet nach Reparaturen wieder. Zukünftige Baustellen sind zu erwarten.
Kreisbad Heidespaß im Rhein-Pfalz-Kreis öffnet nach Reparaturen wieder. Zukünftige Baustellen sind zu erwarten.

Kreisbad Heidespaß öffnet endlich wieder – Schwimmer freuen sich!

Das Warten hat ein Ende: Am Donnerstag, den 16. Juli 2025, öffnet das Kreisbad Heidespaß endlich wieder seine Türen für Schwimmer. Nach umfangreichen Reparaturarbeiten an der Wasseraufbereitungsanlage ist die Anlage nun wieder betriebsbereit. Die Schwimmer im nördlichen Rhein-Pfalz-Kreis können sich auf erfrischende Stunden im Wasser freuen, nachdem der Betrieb über einen längeren Zeitraum ruhen musste. Die Rheinpfalz berichtet, dass trotz der Wiedereröffnung auch zukünftige Baustellen zu erwarten sind.

Die letzten Monate waren für viele Schwimmbegeisterte eine Herausforderung, denn die Reparatur der Wasseraufbereitungsanlage wird voraussichtlich noch weitere drei Monate in Anspruch nehmen. In dieser Zeit war kein Schwimmbetrieb im Heidespaß möglich, und der Vereinssport musste ins Aquabella Mutterstadt verlegt werden. Die Kreisverwaltung ist derzeit zudem im Gespräch mit Schulen, um alternative Schwimmmöglichkeiten für den Schulsport zu organisieren. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, bleibt der Saunabereich im Maxdorfer Kreisbad jedoch zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet, wobei der Ticketpreis für den Saunabesuch auf 8,50 Euro reduziert wurde.

Wasserhygiene und Sicherheit im Fokus

Ein wichtiger Aspekt für die Wiedereröffnung des Kreisbad Heidespaß ist die Gewährleistung einer optimalen Wasserqualität. In Freibädern und Hallenbädern wird das Wasser kontinuierlich im Kreislauf aufbereitet und desinfiziert, um Mikroorganismen sowie mögliche Krankheitserreger effektiv abzutöten. Das Umweltbundesamt erklärt, dass dieses Verfahren notwendig ist, um eine hohe Besucherzahl in einem relativ kleinen Becken ohne Gesundheitsgefahr zu ermöglichen.

Die Wasserhygiene umfasst verschiedene Elemente, darunter die Entfernung von Mikroorganismen und Verschmutzungen sowie die Reduktion von unerwünschten Stoffen. Ein zentraler Punkt ist der Austausch von mindestens 30 Litern Beckenwasser pro Badegast mit Frischwasser, um die Wasserqualität zu sichern. Auch die gesetzlichen Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) spielen eine entscheidende Rolle, da sie sicherstellen, dass das Wasser so beschaffen ist, dass keine Schädigung der menschlichen Gesundheit zu befürchten ist.

Trotz der Herausforderungen durch die Reparaturen und die daraus resultierenden Einschränkungen zeigt sich die Kreisverwaltung dankbar für das Verständnis und die Geduld der Badegäste. Die Wiedereröffnung des Kreisbad Heidespaß ist ein Schritt in die richtige Richtung und wird den Schwimmfreunden der Region sicherlich ein Lächeln ins Gesicht zaubern.