Kulturförderung im Rhein-Pfalz-Kreis: Drittel der Mittel für Kunstprojekte!

Kulturstiftung Rhein-Pfalz-Kreis fördert innovative Projekte. Preisverleihung im historischen Römerhaus am 24. Juni 2025.

Kulturstiftung Rhein-Pfalz-Kreis fördert innovative Projekte. Preisverleihung im historischen Römerhaus am 24. Juni 2025.
Kulturstiftung Rhein-Pfalz-Kreis fördert innovative Projekte. Preisverleihung im historischen Römerhaus am 24. Juni 2025.

Kulturförderung im Rhein-Pfalz-Kreis: Drittel der Mittel für Kunstprojekte!

Die kulturelle Landschaft im Rhein-Pfalz-Kreis erblüht dank maßgeblicher Förderungen, die von der Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz vergeben wurden. Insgesamt knapp 4.500 Euro wurden an drei vielversprechende Projekte übergeben, um innovative kulturelle Vorhaben zu unterstützen. Wie rheinpfalz.de berichtet, konnte der Chor „Mixed Generation“ des MGV Harthausen mit einer Förderung für ein Konzert im kommenden November rechnen. Auch die Gemeindeverwaltung in Mutterstadt erhält Unterstützung, um das erste Bildhauersymposium ins Leben zu rufen. Abgerundet wird das Förderspektrum durch den Verein für Zigarren, der in Rödersheim-Gronau die Digitalisierung seiner Dauerausstellung vorantreibt – unter anderem mit der Anschaffung zweier digitaler Großmonitore.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Kulturförderpreises in Höhe von 2.500 Euro, der dieses Jahr an das Kulturforum Altrip ging. Die feierliche Übergabe fand im historischen Römerhaus statt, einem 360 Jahre alten denkmalgeschützten Gebäude, dessen Erdgeschoss renoviert wurde, um einen passenden Rahmen für die Preisvergabe zu schaffen.

Ein breites Spektrum an Förderprojekten

Diese unterstützenden Maßnahmen sind Teil eines breiteren Engagements für Kultur und Kunst in der Region. Auch andere Projekte in Rheinland-Pfalz profitieren von finanzieller Unterstützung. So wurde beispielsweise das Projekt „AW-Wiki – Neustart nach der Flut“ in Sinzig Bad-Bodendorf mit 3.000 Euro gefördert. Berichte über weitere Förderungen zählen unter anderem eine konzertante Präsentation von Peter Schoeffers Liederbuch in Worms, die im Juli 2023 stattfinden soll, und eine Gruppenausstellung des Kunstvereins Mittelrhein, die anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums in der Landesvertretung in Berlin gezeigt wird, wie auf kulturstiftung-rlp.de zu lesen ist.

Zusätzlich gibt es Aufrufe zur Einreichung von Interessenbekundungen für Kulturvorhaben im ländlichen Raum, die bis zum 29. September beim Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration eingereicht werden können. Das Bundesprogramm „Aller.Land“ unterstützt dabei die Entwicklung und Umsetzung von kulturellen Initiativen in strukturschwachen ländlichen Regionen, mit Fördermitteln von bis zu 1,5 Millionen Euro pro Region in der Umsetzungsphase. Interessierte Träger sind daher eingeladen, sich an dieser Initiative zu beteiligen, um zukunftsfähige Kulturprojekte zu verwirklichen, wie auf kulturland.rlp.de erläutert wird.

Für die nächsten Förderentscheidungen der Kulturstiftung im Rhein-Pfalz-Kreis können Interessierte bis zum 31. August dieses Jahres Förderanträge einreichen. Die Entwicklung und Durchführung kultureller Projekte im Sinne der Gemeinschaft hat hohe Priorität, und die zahlreichen Initiativen zeigen eindrucksvoll, dass im Rhein-Pfalz-Kreis ein echtes Engagement für Kunst und Kultur besteht. Es bleibt spannend, welche neuen Ideen und kreativen Ansätze im kommenden Herbst zur Förderung ausgewählt werden.