Maxdorf plant Abriss des Albert-Funk-Hauses für neue Sporthalle!

Maxdorf plant Abriss des Albert-Funk-Hauses für neue Sporthalle!
In Maxdorf rollen bald die Bagger: Das Albert-Funk-Haus, das als Gemeindezentrum in der Ortsmitte bekannt ist, steht vor dem Abriss. Der Maxdorfer Ortsgemeinderat hat am Montag grünes Licht gegeben, um Platz für eine neue Sporthalle zu schaffen. Dies könnte ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Vereins- und Schulsports in der Region sein, die aktuell stark sanierungsbedürftige Waldsporthalle wird ebenfalls in den Planungen berücksichtigt. Der Abriss des Albert-Funk-Hauses ist für die Jahre 2026/27 vorgesehen, und die Kosten für die Maßnahme werden auf rund 400.000 Euro geschätzt. Das Grundstück wird anschließend in baureifem Zustand an die Verbandsgemeinde Maxdorf übergeben, um mit dem Neubau zu beginnen.
Warum dieser Schritt? Die Ortsgemeinde will sicherstellen, dass der sportliche Betrieb ohne größere Unterbrechungen fortgeführt werden kann. Das alte Gelände wird nach der Fertigstellung der neuen Waldsporthalle wieder an die Gemeinde zurückgegeben. Die Diskussionen über die künftige Nutzung des Geländes werden in den kommenden Monaten in den entsprechenden Ausschüssen stattfinden. Hier gibt es bereits einige Ideen: Während die CDU ein neues Bürgerhaus favorisiert, denkt die SPD an zusätzliche „Bürger-Räume“ an der neuen Halle und will das alte Areal als moderne Freizeitfläche gestalten.
Die Bedeutung von Sportstätten
Dieser Schritt ist Teil eines größeren Trends, wie auch eine aktuelle Befragung im Rahmen des „KfW-Kommunalpanels 2025“ zeigt. Laut [Difu] gibt es in Deutschland einen gravierenden Investitionsbedarf im Bereich der Sportstätten. 94% der Kommunen verfügen über Sporthallen, jedoch haben viele mit Investitionsrückständen zu kämpfen. Der Bericht bestätigt, dass 59% der Städte von einem „gravierenden“ oder „nennenswerten“ Rückstand in der Sportstätte berichten. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit, Projekte wie den Neubau in Maxdorf aktiv voranzutreiben.
Die Investitionen in neue Sportanlagen sind entscheidend, um den Bürger:innen ein vielfältiges Freizeitangebot zu ermöglichen. Fünf seis mehr als die Hälfte der Kommunen hat in den letzten zehn Jahren keine neuen Sportstätten errichtet. Maxdorf möchte mit dem Abriss des Albert-Funk-Hauses und dem Bau einer neuen Sporthalle proaktiv gegen diesen Trend angehen und ein sportliches Angebot auf höchstem Niveau gewährleisten.
Mit dem Neubau wird nicht nur der Sport gefördert, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander in Maxdorf gestärkt. Die Zukunft des Albert-Funk-Hauses scheint damit zwar beschlossene Sache, die Planungen für die neuen Sporteinrichtungen und deren Gestaltung sind bereits in vollem Gange. Im Zuge dessen bleibt abzuwarten, wie die angedachten Ideen der verschiedenen politischen Gruppen Wirklichkeit werden. Maxdorf steht am Anfang eines spannenden Kapitels – das soll nicht nur den Sport, sondern die gesamte Gemeinde beleben.
Die Johanneskirche, die in den 1950er Jahren erbaut wurde und sich in der Maxdorfer BASF-Siedlung befindet, ist derweil ein weiteres kulturelles Erbe vor Ort, das die Traditionsverbundenheit der Gemeinde unterstreicht.