Gladenbachs Wäscherei Decoclean: Sauberkeit mit Herz und Zukunftsplan!

Erfahren Sie alles über Decoclean, die Wäscherei in Gladenbach, ihre innovative Reinigungstechnik und nachhaltige Praktiken.

Erfahren Sie alles über Decoclean, die Wäscherei in Gladenbach, ihre innovative Reinigungstechnik und nachhaltige Praktiken.
Erfahren Sie alles über Decoclean, die Wäscherei in Gladenbach, ihre innovative Reinigungstechnik und nachhaltige Praktiken.

Gladenbachs Wäscherei Decoclean: Sauberkeit mit Herz und Zukunftsplan!

In Gladenbach gibt es einen versteckten Schatz für alle, die auf sauberste Berufskleidung setzen: die Wäscherei Decoclean. Täglich werden hier bis zu 10.000 Textilteile gereinigt, und das Unternehmen hat sich in den letzten 50 Jahren zu einem wichtigen Partner für eine Vielzahl von Branchen entwickelt. Geschäftsführer David Pfeiffer führt das Familienunternehmen bereits in zweiter Generation und Geschäftsführer David Pfeiffer weiß genau, wie er die Kunden begeistern kann.

Die Anfänge von Decoclean gehen zurück bis ins Jahr 1975, als Karl-Helmut Pfeiffer in Berlin „Pfeiffer’s Gardinenschnelldienst“ ins Leben rief. 1995 zog die Wäscherei nach Gladenbach und errichtete eine neue Halle, wo nicht nur Gardinen, sondern auch Fußmatten gereinigt werden. Dieses Geschäftsfeld hat sich mittlerweile etabliert, und die Kunden können sich auf einen Miet- und Waschservice verlassen, der alle ein bis zwei Wochen frische Matten liefert.

Innovationen und Nachhaltigkeit

Die modern ausgestattete Wäscherei setzt auf innovative Technologien. Eine Röntgensortieranlage hilft dabei, Fremdkörper in der Wäsche zu identifizieren, bevor diese in die Maschinen gelangen. Die Waschmaschinen können jeweils bis zu 300 Kilogramm Wäsche bewältigen und sind mit speziellen, hygienisch zertifizierten Reinigungsmitteln ausgestattet. Zudem ist der Waschzyklus auf Nachhaltigkeit optimiert: Durch einen reduzierten Einsatz von Wasser und Chemikalien werden bis zu 50 % eingespart.

Jedes Textil wird nach dem Waschgang an einem Kleiderbügel mit Barcode aufgehängt. Das ermöglicht eine exakte Nachverfolgung und Kontrolle. Vor der Auslieferung erfolgt eine Qualitätsprüfung, und kleine Mängel werden in der firmeneigenen Näherei repariert. Diese präzise Logistik sorgt dafür, dass die meisten Kunden, die im Umkreis von 200 Kilometern angesiedelt sind, ihre bestellten Textilien stets pünktlich und in einwandfreiem Zustand erhalten.

Wachstum und Ausbildung

Decoclean befindet sich derzeit in einer spannenden Wachstumsphase. Die Produktions- und Lagerflächen sollen auf rund 1.800 Quadratmeter erweitert werden, während die Mitarbeiterzahl von derzeit 60 auf etwa 80 erhöht werden soll. Dies geschieht auch im Rahmen der neu eingeführten Ausbildung zum Textilreiniger, die seit 2024 angeboten wird. Zudem beschäftigt das Unternehmen Näher, Schneider und weiteres Fachpersonal in diversen Bereichen.

Ein absolutes Erfolgsrezept, das nicht nur den Betrieben in der Umgebung zugutekommt, sondern auch die Umwelt schont. Denn mit jeder Führung durch die Wäscherei wird klar: Hier wird ganz groß auf Qualität und Verantwortung gesetzt. Von den Anfängen in Berlin bis zur heutigen hochmodernen Wäscherei in Gladenbach hat Decoclean seinen Platz im Markt ganz klar gefestigt.

Für Unternehmen, die Läuft das Geschäft rund um die Textilreinigung bei Decoclean und ist sicherlich ein Beispiel für innovative Dienstleistungsunternehmen in der Region. Wer mehr über die Geschichte und die Leistungen erfahren möchte, kann einen Blick auf die ausführliche Berichterstattung von op-marburg.de werfen.