Freimaurerloge öffnet Tür zur Aufklärung: Ausstellung in Marktredwitz!
Am 19. Oktober 2025 informiert eine Ausstellung in Marktredwitz über die Freimaurerloge "Luisenburg". Besuchen Sie das Textilhaus Dietz zur Aufklärung und entdecken Sie faszinierende Symbole.

Freimaurerloge öffnet Tür zur Aufklärung: Ausstellung in Marktredwitz!
Marktredwitz, eine Stadt mit bewegter Geschichte, wird am Sonntag, den 19. Oktober, im ehemaligen Textilhaus Dietz, neben dem Hotel „Bairischer Hof“, zur Stätte der Aufklärung. Die Freimaurerloge „Luisenburg Wunsiedel-Marktredwitz“ öffnet ihre Pforten und lädt von 10 bis 18 Uhr zur Ausstellung ein, die sich über die Geheimnisse und Bräuche der Freimaurer informieren möchte. Ziel ist es, den oft mystifizierten Geheimbund näher zu bringen und gegen die hartnäckigen Gerüchte anzutreten, die ihn umgeben. Wie die Frankenpost berichtet, werden unter anderem klassische Freimaurer-Symbole wie Winkel, Zirkel und Kelle präsentiert, die tief in der Geschichte dieser Bruderschaft verwurzelt sind.
Die Freimaurerei hat eine lange Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Die älteste Freimaurerloge der Welt ist die Lodge of Edinburgh (Mary’s Chapel) No. 1, die 1599 in Schottland gegründet wurde. Der offizielle Ursprung der modernen Freimaurerei wird häufig auf den 24. Juni 1717 datiert, als sich vier Logen in England zusammenschlossen. Albert Stadelmann, der erste Freimaurer aus der Region, wurde der Historie zufolge 1803 in die Loge „Zum Morgenstern“ in Hof aufgenommen, die eine der ältesten Logen in Deutschland ist. Dies fördert den Austausch von Werten und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verständigung innerhalb der Gesellschaft, besonders in heutigen Zeiten, in denen gegen die Freimaurer oft Vorurteile und Verschwörungstheorien bestehen, wie auch die Wikipedia beschreibt.
Ein Blick in die Geschichte der Loge
Die Geschichte der Loge „Luisenburg Wunsiedel-Marktredwitz“ ist ebenso faszinierend. Die Anfänge lassen sich bis ins Jahr 1799 zurückverfolgen, als die Loge „Zum Morgenstern“ gegründet wurde. Bereits 1907 hatte die Loge sieben Mitglieder, die persönliche Freundschaften pflegten. Bald wuchs die Zahl auf 17, und eine offizielle Anbindung an die Gesellschaft “Harmonie” in Wunsiedel wurde im Jahr 1910 geschaffen. Die Versammlungen setzten sich auch während der schwierigen Kriegsjahre fort; die Mitglieder konnten durch Spenden an das Deutsche Rote Kreuz und die Unterstützung bedürftiger Gemeindemitglieder einen wichtigen Beitrag leisten.
Trotz diverser Rückschläge, wie etwa dem Brand im Gebäude der Bürgergesellschaft im Jahr 1963, blühte die Loge immer wieder auf. Ein wichtiger Wendepunkt war die Wiederbelebung im Jahr 1945, als Br. Benno Timper die Brüder aus der Region versammelte und das Kränzchen mit stolz 31 Mitgliedern wieder zum Leben erweckte. Die offizielle Genehmigung der amerikanischen Militärregierung für eine Bruderschaftsversammung im Jahr 1948 war ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Loge.
Aktuelle Herausforderungen und Visionen
Heute stehen die Freimaurer in einem Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Während der bevorstehenden Ausstellung haben die Besucher die Gelegenheit, mehr über die Philosophie der Freimaurerei zu erfahren, die auf Werten wie Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit beruht. Auch die Herausforderungen, die mit dem Antimasonismus einhergehen, werden thematisiert. Diese Vorurteile sind oft tief in der Gesellschaft verwurzelt und haben dazu geführt, dass die Freimaurer in vielen Ländern, wie Spanien und Deutschland unter dem NS-Regime, verfolgt wurden.
Die Entscheidung, diese Ausstellung zu organisieren, zielt darauf ab, aufzuklären und die Bruderschaft aus der Anonymität herauszuholen. „Die Freimaurerei ist kein Geheimbund“, sagt ein Mitglied der Loge, „sondern ein offenes Netzwerk, das sich um ethische Werte kümmert.“ Dies ist eine Botschaft, die in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist.
Seien Sie also herzlich eingeladen, am Sonntag die Welt der Freimaurer näher kennenzulernen. Lassen Sie sich von den Exponaten und der Geschichte dieser traditionsreichen Bruderschaft inspirieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Loge unter BT Wunsiedel und im Artikel auf Frankenpost, die über die Veranstaltung detailliert berichten.