Mobile Blitzer im Rhein-Pfalz-Kreis: Mehr Kontrollen als je zuvor!

Der Rhein-Pfalz-Kreis intensiviert Tempokontrollen: Mehrmessungen und weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen in 2025.

Der Rhein-Pfalz-Kreis intensiviert Tempokontrollen: Mehrmessungen und weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen in 2025.
Der Rhein-Pfalz-Kreis intensiviert Tempokontrollen: Mehrmessungen und weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen in 2025.

Mobile Blitzer im Rhein-Pfalz-Kreis: Mehr Kontrollen als je zuvor!

Der Rhein-Pfalz-Kreis setzt seinen Kurs auf mehr Verkehrssicherheit konsequent fort. Seit einigen Jahren führt der Kreis innerörtliche Tempokontrollen durch, die, so berichten die Regionalnachrichten von Rhein Pfalz, von der Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim durchweg positiv bewertet werden. Diese Neuausrichtung hat dazu geführt, dass die Frequenz der Geschwindigkeitskontrollen zugenommen hat, und das in einem Maße, das die bisherigen Maßnahmen der Polizei übertrifft.

Im Jahr 2022 statteten mobile Blitzer insgesamt 31 Tempokontrollen ab, ein Anstieg von fünfmal mehr Kontrollstellen als zuvor. Bei diesen Kontrollen konnten 8303 Fahrzeuge erfasst werden, wobei 7,5 Prozent dieser Fahrzeuge zu schnell unterwegs waren. Dies führte zu stolzen 581 Verwarnungen und 38 Bußgeldverfahren. Die Beanstandungsquote liegt im Kreis damit bei bemerkenswerten zehn Prozent, ein Zeichen dafür, dass die Maßnahmen wirken.

Erweiterte Kompetenzen und Kontrollen

Die Regelungen, die die Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen betreffen, sind klar definiert. Während Kontrollen außerhalb geschlossener Ortschaften ausschließlich der Polizei vorbehalten sind, dürfen Gemeinden wie Bobenheim-Roxheim innerhalb geschlossener Ortschaften selbst aktiv werden. In Ausnahmefällen, etwa an Unfallschwerpunkten, ist auch eine Kontrolle außerhalb der Ortschaften möglich, allerdings nur in Abstimmung mit der Polizei. Diese gesetzlichen Vorgaben sind im Bayerischen Verkehrsrecht niedergeschrieben, das ähnliche Richtlinien vorgibt.

Ein wichtiger Punkt ist, dass die Gemeinden nicht nur für die Festlegung von Kontrollstellen verantwortlich sind, sondern auch die geeigneten Messgeräte verwenden müssen, die von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt geprüft sind. Interestingly, es besteht die Möglichkeit, private Firmen für die Überwachung zu engagieren, allerdings unter strengen Auflagen und der Aufsicht der Gemeinde.

Fazit: Sicherheit auf der Straße

In Bobenheim-Roxheim hat sich keine Unfallhäufungsstelle entwickelt, was die durchgeführten Kontrollen zusätzlich untermauert. Der Rhein-Pfalz-Kreis verfolgt mit seiner konsequenten Überwachung der Geschwindigkeit das Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die umfassenden Kontrollen zeigen bereits erste Erfolge, doch die Behörden bleiben am Ball. „Wir wollen den Menschen klarmachen, dass Sicherheit auf den Straßen oberste Priorität hat“, so eine Sprecherin der Gemeindeverwaltung.Zusätzliche Informationen über die Verkehrsüberwachung im Rhein-Pfalz-Kreis sind jederzeit erhältlich.