Burg Eltz: Das märchenhafte Juwel auf Deutschlands Beliebtheitsskala!
Erfahren Sie alles über die Burg Eltz, die 2025 zu den beliebtesten Burgen Deutschlands zählt, und ihre geschichtsträchtige Geschichte.

Burg Eltz: Das märchenhafte Juwel auf Deutschlands Beliebtheitsskala!
Die Faszination für historische Burgen und Schlösser erlebte in jüngster Zeit einen neuen Höhenflug. Eine Analyse des Reisegutschein-Portals tripz.de zeigt, dass diese beeindruckenden Bauwerke bei den Besuchern hoch im Kurs stehen. Über 300 Burgen und Schlösser in Deutschland wurden hinsichtlich ihrer Beliebtheit auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, YouTube, Pinterest und TikTok untersucht. Dabei wurde die Burg Eltz in Wierschem, Rheinland-Pfalz, zum Publikumsliebling und belegt den hervorragenden dritten Platz im Ranking der beliebtesten Burgen und Schlösser Deutschlands. So berichtet Merkur.
Die Burg Eltz, ein wahres Juwel, wurde im frühen 12. Jahrhundert erbaut und ist seit über 800 Jahren im Besitz der Adelsfamilie Eltz. Ihre nahezu vollständige Erhaltung und die beeindruckenden architektonischen Merkmale, wie zahlreiche Türme und Erker, verleihen ihr einen märchenhaften Charme. Umgeben von dichten, grünen Wäldern zieht sie nicht nur Geschichtsinteressierte, sondern auch Naturliebhaber an.
Ein Besuch in der Burg Eltz
Besucher haben die Möglichkeit, die Burg im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Hier können sie historische Artefakte wie Rüstungen und Gold- und Silberarbeiten bestaunen. Die Burg hat täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet, und der Eintritt kostet 14 Euro für Erwachsene, 7 Euro für Schüler und Studenten, während Kinder unter sechs Jahren gratis hinein dürfen. Wer nach einem Ausblick auf die umgebende Natur sucht, findet in der bewirteten Vorburg mit Blick auf die Burg und das Elzbachtal eine Selbstbedienungsgastronomie, die herzliche Snacks, Getränke und Kuchen anbietet. So informiert Burg Eltz.
Doch die Region Rheinland-Pfalz hat nicht nur die Burg Eltz zu bieten. Auch viele andere beeindruckende Festungen, von riesigen Burgruinen bis hin zu weniger bekannten Schätzen, warten darauf, entdeckt zu werden. Ein Blick auf die Liste der beliebtesten Burgen und Schlösser zeigt, dass die Wartburg in Thüringen und das Schloss Neuschwanstein in Bayern die ersten Plätze belegen, gefolgt von der Burg Eltz, die sich in dieser illustren Runde durchaus sehen lassen kann:
Rang | Burg/Schloss | Bundesland |
---|---|---|
1 | Wartburg | Thüringen |
2 | Schloss Neuschwanstein | Bayern |
3 | Burg Eltz | Rheinland-Pfalz |
4 | Schloss Nymphenburg | Bayern |
5 | Schloss Charlottenburg | Berlin |
6 | Schloss Heidelberg | Baden-Württemberg |
7 | Burg Hohenzollern | Baden-Württemberg |
8 | Schloss Sanssouci | Brandenburg |
9 | Schloss Moritzburg | Sachsen |
10 | Residenz München | Bayern |
Geplante Sanierungen
Doch das ist nicht alles: In den kommenden Jahren steht auch eine Restaurierung an, die von der Burg Eltz durchgeführt wird. Die Restaurierungsprojekte des Kerngebäudes, der Vorburg und von Trutz Eltz, die bis 2026 dauern werden, sollen die Burg für zukünftige Generationen erhalten. Dabei werden statische Ertüchtigungen und restauratorische Maßnahmen durchgeführt, um das historische Bauwerk in bestem Zustand zu halten.
Auf die Besucher der Burg Eltz warten also nicht nur ein faszinierendes Stück Geschichte und atemberaubende Ausblicke, sondern auch die Aussicht auf ein frisch renoviertes Ambiente. So lässt sich sagen: In Rheinland-Pfalz gibt es viel zu erleben, und die Burg Eltz ist definitiv einen Besuch wert!