Fest Mariä Geburt: Speyerer Dom feiert mit Konzert und Vesper!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über die bevorstehenden Gottesdienste im Speyerer Dom zum Fest Mariä Geburt und den traditionsreichen Feierlichkeiten.

Erfahren Sie alles über die bevorstehenden Gottesdienste im Speyerer Dom zum Fest Mariä Geburt und den traditionsreichen Feierlichkeiten.
Erfahren Sie alles über die bevorstehenden Gottesdienste im Speyerer Dom zum Fest Mariä Geburt und den traditionsreichen Feierlichkeiten.

Fest Mariä Geburt: Speyerer Dom feiert mit Konzert und Vesper!

In Speyer steht bald ein besonderes Ereignis an: Am 8. September wird im Speyerer Dom das Fest Mariä Geburt gefeiert. Die Vorfreude ist spürbar, denn zum ersten Mal seit langem finden die Feierlichkeiten wieder in größerem Rahmen statt. Um 18:00 Uhr beginnt die Kapitelsvesper, gefolgt vom Kapitelsamt um 18:30 Uhr, beide geleitet von Domkapitular Franz Vogelgesang. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch die Schola gregoriana der Dommusik, die mit gregorianischen Gesängen und speziellen Werken aufwartet. So wird beispielsweise die Missa I „Lux et origo“ erklingen sowie die Introitus „Salve sancta parens“ und die Communio „Beata viscera Mariæ virginis“. Diese Feierlichkeiten sind nicht nur ein Teil des kirchlichen Kalenders, sie verbinden die Gläubigen auch mit der langen Tradition der Marienverehrung in der Region.

Die historische Bedeutung des Speyerer Doms für die Marienverehrung ist beachtlich. Bereits die Vorgängerkirche war Maria und dem Heiligen Erzmärtyrer Stephanus geweiht, und im Jahr 1024 wählte Salierkaiser Konrad II. Maria als Hauptpatronin der Kirche. So fand an diesem Tag auch dessen Krönung statt. Interessanterweise wurde das Kirchweihfest des Doms 1281 auf den 9. September gelegt, was wunderschön mit dem Festtag Mariä Geburt korrespondiert. Damit ist dieser Tag für viele Gläubige ein ganz besonderes Datum, das sie im Kalender rot anstreichen.

Festliche Feiern zum Advent

Nicht nur das Fest Mariä Geburt zieht Gläubige an, auch das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Maria, bekannt als „Mariä Empfängnis“, wird im Dom zu Speyer mit großer Hingabe gefeiert. Am Montag, den 9. Dezember, wird Domkapitular Dr. Georg Müller um 18 Uhr eine Kapitelsvesper und ein Kapitelsamt abhalten. Die musikalische Komponente wird von der Capella Spirensis unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori und der Sopranistin Annabelle Hund gestaltet. Zu hören sein werden Werke von Hans Leo Hassler sowie gregorianische Gesänge.

Das Fest, das am 8. Dezember gefeiert wird, fällt in den Advent und kann in seiner Bedeutung oft missverstanden werden. Es geht um die Unbeflecktheit Marias von der Erbsünde – ein zentraler Glaubenssatz, der 1854 von Papst Pius IX. zum Dogma erhoben wurde.

Marienmonate und Andachten

Die Verehrung Marias findet auch in Form der Maiandachten „Halte.Punkt.Maria“ im Dom Speyer statt. Diese Andachten, die jeden Samstag im Mai stattfinden, sind Teil einer langen Tradition, die die Gottesmutter Maria besonders würdigt. Mit musikalischen Elementen und persönlichen Ansprachen soll den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben werden, sich in besinnlicher Atmosphäre zu sammeln und zum Gebet zu kommen.

In der Musik spiegelt sich die Verehrung der Mutter Jesu auf beeindruckende Weise wider. Zahlreiche bedeutende Komponisten haben Werke verfasst, die den marianischen Texten gewidmet sind, was die Bedeutung dieser Tradition zusätzlich unterstreicht. Dies schafft einen unvergesslichen Rahmen für die Feierlichkeiten im Speyerer Dom.

Der Speyerer Dom bleibt somit nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Zentrum der kulturellen und musikalischen Auseinandersetzung mit dem Thema der Marienverehrung. Die nächsten Termine zur Pflege dieser Tradition versprechen spannende und besinnliche Momente.

Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten von Bistum Speyer, Speyer Kurier und Dom zu Speyer.