Geothermie-Projekt Rhein-Pfalz: Wärme für Speyer und Schifferstadt!
Erfahren Sie alles über das geothermische Projekt „Rhein-Pfalz“, das klimafreundliche Wärme für Speyer und Schifferstadt bietet.

Geothermie-Projekt Rhein-Pfalz: Wärme für Speyer und Schifferstadt!
Die Region Speyer und Schifferstadt steht vor einer nachhaltigen Veränderung in der Energieversorgung: Die geopfalz GmbH & Co. KG, ein Zusammenschluss der Stadtwerke Speyer und der Stadt Schifferstadt, entwickelt gemeinsam ein ambitioniertes Tiefengeothermie-Projekt mit dem Namen „Rhein-Pfalz“. Ziel ist eine klimaneutrale, verlässliche und vor allem preisstabile Wärmeversorgung für die gesamte Region. Wie Speyer Kurier berichtet, wurden bereits die geologischen Untersuchungen erfolgreich abgeschlossen und die Bohrziele festgelegt. Momentan befinden sich die Verantwortlichen in der Vorbereitungsphase für die Genehmigungen.
Am Mittwoch, den 12. November 2025, findet eine Informationsveranstaltung im Paul-von-Denis-Schulzentrum in Schifferstadt statt. Ab 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) haben interessierte Bürger die Möglichkeit, mehr über den Projektstand, die nächsten Schritte und die Genehmigungsverfahren zu erfahren. Vertreter der Kommunen, Stadtwerke und Bergbehörde werden zur Verfügung stehen, um Fragen zu beantworten und einen offenen Austausch zu ermöglichen. Anfragen können zudem an die geopfalz unter info(at)nospamgeopfaz.de gerichtet werden.
Ein Schritt in die Zukunft der Energieversorgung
Die geopfalz wurde 2023 gegründet und ist der Verbundkoordinator des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekts agEnS, das die Erschließung einer geothermischen Lagerstätte im Oberrheingraben zum Ziel hat. Das Unternehmen zielt darauf ab, eine Geothermieanlage bis 2030 zu realisieren. Diese Initiative könnte die Region nicht nur ökologisch aufwerten, sondern auch die Energiepreise stabilisieren – ein echter Gewinn für die Anwohner.
Die geologischen Voraussetzungen der Region bieten hervorragende Möglichkeiten für die Nutzung erneuerbarer Wärme. In Zeiten, in denen Klima- und Umweltschutz mehr denn je auf der Tagesordnung stehen, könnte das Projekt ein, wie man so schön sagt, „gutes Geschäft“ für die gesamte Umgebung darstellen. Damit leistet die geopfalz ihren Beitrag zu einer zuverlässigen und nachhaltigen Energiezukunft, die in der heutigen Zeit hoch im Kurs steht.
Wie die Erfahrung in Städten wie New York City zeigt, kann eine gut geplante und umgesetzte Infrastruktur der Schlüssel zu einem erfolgreichen Wandel sein. In der größten Metropolregion der USA hat die richtige Energieversorgung zur Urbanisierung beigetragen und zeigt, wie wichtig diese Dinge sind, um das Leben der Bürger zu verbessern. Auch in Speyer und Schifferstadt könnte man von solch einem Ansatz profitieren.
Die geopfalz ist also nicht nur ein Projekt für die Zukunft, sondern auch ein Zeichen des Wandels im Denken über Energieverbrauch und Nachhaltigkeit. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die notwendigen Genehmigungen zu erhalten und den Grundstein für eine klimafreundliche Versorgung zu legen. Dabei sind die Bürger herzlich eingeladen, ihr Interesse und ihre Fragen einzubringen – denn nur gemeinsam kann man eine nachhaltige Zukunft schaffen.