Ökumenischer Gottesdienst: BVB-Fans stimmen auf die Saison ein!

Ökumenischer Gottesdienst: BVB-Fans stimmen auf die Saison ein!
In Köln steht ein ganz besonderes Ereignis vor der Tür: Am 21. August 2025 findet der traditionelle ökumenische BVB-Saisoneroffnungsgottesdienst statt. Um 19:09 Uhr wird die Veranstaltung im Welcome-Zelt der BVB-Gründerkirche in der Flurstraße 10 beginnen. Bei ungemütlichem Wetter gibt es eine Ausweichmöglichkeit ins benachbarte Studio41, sodass die Gäste auch bei Regen trocken bleiben können.
Eine herausragende Persönlichkeit wird die Predigt halten: Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, ein renommierter Soziologe und Publizist an der TU Dortmund, wird mit seinen einfühlsamen und anregenden Worten sicher einen tiefen Eindruck hinterlassen. El-Mafaalani, der erst kürzlich mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für seinen Einsatz für Bildungsgerechtigkeit und Demokratie ausgezeichnet wurde, hat durch seine Werke wie „Das Integrationsparadox“ und „Wozu Rassismus“ einen bedeutenden Diskurs über die Integration und gesellschaftliche Teilhabe angestoßen. Er ist auch bekannt für sein Engagement in der Migrationsforschung und Bildungspolitik, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, wo er sich für das muslimische Engagement stark macht. Damit wird sein Beitrag zu diesem ökumenischen Gottesdienst nicht nur eine tief spirituelle, sondern auch eine gesellschaftlich relevante Dimension besitzen, die der Förderung von Hoffnung und Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft dient.
Ein Fest der Gemeinschaft und des Friedens
Die musikalische Gestaltung der Veranstaltung übernimmt Matthias „Kasche“ Kartner, der die Atmosphäre mit seinen Klängen bereichern wird. Geplant ist auch die Errichtung eines Friedensmahners am Ende des Gottesdienstes, ein Zeichen des Wunsches nach Einheit und Harmonie in unsicheren Zeiten. Der Eintritt ist frei und für die Verpflegung ist ebenfalls gesorgt, wodurch sich die Veranstaltung als ein echtes Fest der Gemeinschaft präsentiert.
Die ökumenische Perspektive des Events spiegelt sich nicht nur in der Beteiligung der Evangelischen Kirche wider, sondern auch in der allgemeinen Zielsetzung, die in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung besonders wichtig ist. „Ökumene im 21. Jahrhundert“ ist nicht nur ein Schlagwort, sondern wird hier aktiv gelebt. Der Dialog und die Kooperation mit unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften sind entscheidend für die Stärkung von Gerechtigkeit und Frieden in unserer Gesellschaft, wie es auch in den Aussagen des EKD-Texts deutlich wird. Diesen Herausforderungen will der diesjährige Gottesdienst mit einem beeindruckenden Konzept begegnen und ein Zeichen setzen.Wirindortmund berichtet, dass …
Für alle Kölner und Fußballbegeisterte ist dieser ökumenische Gottesdienst somit eine willkommene Gelegenheit, sich auf die bevorstehende Bundesligasaison einzustimmen, gleichzeitig aber auch über die wichtigen Themen unserer Zeit nachzudenken und Gemeinschaft zu erleben. Ein herzliches Willkommen erwartet alle Besucher, und die Veranstalter laden dazu ein, diesen besonderen Abend gemeinsam zu feiern. Die Initiative fördert nicht nur den Austausch zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften, sondern stärkt auch das Miteinander in unserer bunten Stadt.
Wenn Sie mehr über die wichtige Rolle von Einrichtungen wie der EKD und deren Engagement in der Ökumene erfahren möchten, dann finden Sie auf der Webseite der EKD weiterführende Informationen zum Thema und den Herausforderungen, die uns im 21. Jahrhundert begegnen.EKD verdeutlicht, dass …
Die Vorfreude auf den ökumenischen Gottesdienst und die neue Fußballsaison steigt – nicht nur im Stadion, sondern in der gesamten Stadt. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie Glaube und Sport in harmonischer Weise zusammengeführt werden!