Sommerabschluss in Speyer: Von Mundartgottesdienst bis Mozart!

Erleben Sie den Sommerabschluss der Kirchenmusik in Speyer mit Veranstaltungen am 13. und 20. Juli 2025 – Eintritt an der Abendkasse!

Erleben Sie den Sommerabschluss der Kirchenmusik in Speyer mit Veranstaltungen am 13. und 20. Juli 2025 – Eintritt an der Abendkasse!
Erleben Sie den Sommerabschluss der Kirchenmusik in Speyer mit Veranstaltungen am 13. und 20. Juli 2025 – Eintritt an der Abendkasse!

Sommerabschluss in Speyer: Von Mundartgottesdienst bis Mozart!

In Speyer findet in diesen Juliwochen ein besonderes musikalisches Highlight statt: Die Speyerer Kirchenmusik unter der Leitung von Robert Sattelberger lädt zum Sommerabschluss ein. Diese Reihe umfasst zwei fesselnde Veranstaltungen, die sich sowohl an Liebhaber der Mundart als auch an klassische Musikbegeisterte richten. Treffpunkt Pfalz berichtet, dass die erste Veranstaltung am 13. Juli um 11 Uhr in der Gedächtniskirche über die Bühne geht.

Hier erwartet die Besucher ein traditioneller Mundartgottesdienst. Die musikalische Umrahmung übernehmen die „Jimi Hering Retscher Experience“ sowie der Jugendchor, die gemeinsam mit Simone Pepping und Robert Sattelberger ein unterhaltsames Programm präsentieren. Der zweite Teil des Sommerabschlusses folgt dann am 20. Juli um 20 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche.

Klassisches Konzert mit vollen Klängen

Das zweite Event, das Konzert „Bach bis Mozart“, verspricht einen spannenden Abend mit herausragenden Musikern. Auch hier wird Sattelberger am Cembalo zu hören sein, unterstützt von der Barockviolinistin Juliane Sauerbeck. Eberhard Cherdron wird die Moderation übernehmen und durch die Werke von bekannten Komponisten wie J.S. Bach, C. Ph. Emanuel Bach, G. Ph. Telemann und W.A. Mozart führen. Wochenblatt Reporter hebt hervor, dass dieser Konzertabend als Ersatz für eine abgesagte Reihe in der „Gotischen Kapelle“ dient.

Für beide Veranstaltungen beträgt der Eintritt 15 Euro, und die Karten können exklusiv an der Abendkasse erworben werden. Diese Initiative wird von der breiten Palette an Musikfestivals in Deutschland ergänzt, die regelmäßig stattfinden und tief in der Musiktradition verwurzelt sind. Musikzentrum Deutschland hebt hervor, dass diese Festivals durch ihre international ausgerichteten Programme und thematischen Schwerpunkte in der Kirchenmusik hervorstechen.

Ob mit pfälzer Mundart oder klassischer Musik – die Speyerer Kirchenmusik bietet ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Einheimische als auch Besucher in die Stadt locken dürfte. In diesen letzten Tagen des Sommers gibt es in Speyer also viel zu erleben, und die beiden Konzerte versprechen musikalische Genussmomente für alle Gäste.