Speyer feiert 50 Jahre Weihnachtsmarkt mit spektakulärem 3D-Mapping!
Speyer feiert 50 Jahre Weihnachtsmarkt mit spektakulärem 3D-Mapping am Altpörtel, zweimal täglich vom 24.11. bis 6.1.

Speyer feiert 50 Jahre Weihnachtsmarkt mit spektakulärem 3D-Mapping!
In Speyer wird in diesem Jahr ein ganz besonderes Event gefeiert: Der Weihnachts- und Neujahrsmarkt wird zum 50. Mal abgehalten! Aus diesem Anlass plant die Stadt ein beeindruckendes 3D-Videomapping am historischen Altpörtel, das die Besucher in eine festliche Stimmung versetzen soll. Laut MRN News wird dieses Spektakel zweimal täglich in der Advents- und Weihnachtszeit stattfinden und rund zehn Minuten dauern. Die moderne Projektionstechnik wird es ermöglichen, animierte Bilder und Videos millimetergenau auf die Architektur des Altpörtels abzustimmen.
Ganz im Sinne des Feiertagsgeistes wird voraussichtlich die erste Vorführung am 24. November 2025 stattfinden, genau rechtzeitig zum Start des Marktes, der bis zum 6. Januar 2026 geöffnet sein wird. Der Medienkünstler François Schwamborn arbeitet mit der Mannheimer Firma Lang Medientechnik zusammen, um dieses eindrucksvolle Kunstwerk zu erschaffen. Dabei sollen nicht nur historische Motive, sondern auch Ausmalbilder von Kita- und Schulkindern aus Speyer projiziert werden. Dies verleiht dem Event eine besonders persönliche Note und verbindet die Kunst mit der Gemeinschaft.
Besondere Unterstützung und Sponsoren
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler hebt in ihren Dankesworten an die Unterstützer und Sponsoren die Bedeutung dieses Projekts hervor. Die Liste der Sponsoren ist vielfältig und umfasst unter anderem die Stadtwerke Speyer, das Technik Museum Speyer sowie lokale Betriebe wie das Bödeker Schuhhaus und das Hotel Löwengarten. Dank der Spenden von insgesamt zwölf Sponsorengruppen konnte der Auftrag für das 3D-Mapping erteilt werden, wie die Rheinpfalz berichtet.
Das Altpörtel wird während der gesamten sechs Wochen des Weihnachtsmarkts als Leinwand für die Projektionen fungieren. Die dargestellten Inhalte sollen unterhalten und bewegen, und der Eindruck wird entstehen, dass sich die historische Kulisse aktiv verwandelt. Dieses innovative Format bringt frischen Wind in die Tradition des Weihnachtsmarktes und wird sicherlich für Aufsehen sorgen.
Pressegespräch zur Einweihung
Am 17. November 2025 wird ein Pressegespräch im Büro der Oberbürgermeisterin stattfinden, an dem neben Stefanie Seiler auch die Künstler und Organisatoren des Projektes teilnehmen werden. In diesem Rahmen sollen weitere Details über die Umsetzung und die technologische Ausführung bekanntgegeben werden. Ziel ist es, den Besuchern des Weihnachtsmarktes ein einmaliges Erlebnis zu bieten – etwas, das sie so schnell nicht vergessen werden.
Dass auch virtuelle Weihnachtsmärkte inzwischen eine Option darstellen, ist angesichts der Erfahrungen aus der Pandemie bekannt. So konnten Veranstaltungen wie auf Schloss Burg zeigen, wie wichtig innovative Lösungen sind, um die festliche Stimmung aufrechtzuerhalten, selbst wenn traditionelle Märkte Schwierigkeiten haben oder ausfallen müssen. Die EXCIT3D bietet dazu interessante Konzepte, die den Markt digital zugänglich machen, auch wenn die Realität manchmal herausfordernd ist.
Insgesamt verspricht der 50. Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Speyer nicht nur eine Feier der Tradition, sondern auch ein faszinierendes Zusammenspiel von Kunst, Technologie und Gemeinschaft. Man darf gespannt sein auf die erste Vorstellung des 3D-Mappings und die festliche Atmosphäre, die die Stadt in den kommenden Wochen einhüllen wird.