Barock, Pop und Filmmusik: Ensemble Tromba Festiva begeisterte in Bad Dürkheim
Ensemble Tromba Festiva präsentiert Barock- und Filmmusik in Bad Dürkheim. Konzertdetails und weitere Veranstaltungen bis Dezember 2025.

Barock, Pop und Filmmusik: Ensemble Tromba Festiva begeisterte in Bad Dürkheim
Am Sonntagabend gab das Ensemble Tromba Festiva in der Ludwigskirche in Bad Dürkheim ein beeindruckendes Crossover-Konzert. Organisiert vom Förderverein Kirchenmusik, erfreuten sich die Gäste nicht nur an der Musik, sondern auch an den hochdekorierten Künstlern, die auf der Bühne standen. Unter den Mitwirkenden befanden sich Franz Tröster und Markus Privat an der Trompete, Thomas Gabriel an der Orgel sowie Holger Müller, der mit Pauken und Cajon für den rhythmischen Untergrund sorgte. Alle Musiker sind international tätige Koryphäen, deren Auftritte in der Vergangenheit bereits in angesehenen Konzerthäusern wie der Carnegie Hall in New York stattfanden.
Was für ein Erlebnis, denn das Konzert war bereits der dritte Auftritt des Ensembles in Bad Dürkheim. Ein Daumen hoch für den Förderverein, der solch außergewöhnliche Darbietungen ermöglicht! Die Konzertbesucher wurden mit einer faszinierenden Mischung aus Barockmusik, Pop und Filmmusik verzaubert. So ließ sich die Verbindung dieser Genres besonders gut spüren, und man konnte nur erahnen, welch harte Arbeit hinter solch einer gelungenen Veranstaltung steckt.
Kommende Veranstaltungen in Bad Dürkheim
Und die musikalischen Highlights reißt auch nach diesem Event nicht ab. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, fällt der Startschuss für das Chorkonzert „Re: Jesu, meine Freude – Im Klang-Dialog mit Bach“ in der Schlosskirche Bad Dürkheim. Unter der Leitung von Elías Hostalrich wird die Cantus Solis Karlsruhe mit Werken von Johann Sebastian Bach und vielen anderen aufwarten. Für einen Eintrittspreis von 18 Euro (ermäßigt 12 Euro, Kinder und Schüler*innen haben freien Eintritt) sollte man sich dieses Event nicht entgehen lassen! Neben Bach werden auch die Werke von Johannes Brahms, Heinrich Schütz, Hugo Distler und Wolfram Buchenberg zu hören sein.
Nach diesem Konzert wird es am 2. November 2025 einen Gottesdienst zur Verabschiedung von Charlotte Noreiks und zur Einführung von Dominik Hambel in der Schlosskirche geben. Hier werden verschiedene Chöre und Bläserensembles mitwirken, und auch die Liturgie wird von Oberkirchenrat Markus Jäckle und Dekan Stefan Kuntz gestaltet.
Ein weiteres Highlight steht am 9. November 2025 an, wenn Markus Eichenlaub, Domorganist aus Speyer, in der Ludwigskirche sein Orgelkonzert gibt. Am 11. Dezember 2025 folgt ein Einführungsvortrag zum Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in der Burgkirche.
Vorweihnachtliche Stimmung
Die Vorfreude auf die Feiertage wird sich am 14. Dezember 2025 im Weihnachtsoratorium in der Schlosskirche entfalten, bei dem Werke von Bach und Francis Poulenc erklingen werden. Ein besonders festlicher Abend wartet auf die Besucher, denn die Evangelische Kantorei an der Schlosskirche, die Kleine Cantorey Bad Dürkheim und verschiedene Solisten sorgen für eine stimmungsvolle Aufführung.
Für die Adventszeit gibt es zudem am 20. Dezember 2025 ein Adventssingen, bei dem die Bad Dürkheimer Kurrende sowie Derkemer Spätles für weihnachtliche Klänge sorgen werden. Das Jahr lässt man dann mit Musik bei Kerzenschein am 25. Dezember 2025 in der Schlosskirche ausklingen – gemeinsame Momente, die man nicht verpassen sollte!
Die Tickets für die Konzerte sind schon erhältlich. Vorverkaufsstellen sind unter anderem das Prot. Dekanat und das Musikhaus Haas, beide leicht zu erreichen unter den angegebenen Telefonnummern.
Man darf gespannt sein, wie sich das kulturelle Angebot in Bad Dürkheim weiterentwickeln wird. Die Vorbereitungen und Bemühungen der Musiker und Organisatoren zeigen definitiv, dass hier viel Leidenschaft und Engagement im Spiel sind!