Neuer Wind im Sportverein Mußbach: Daniel Walter übernimmt den Vorsitz!

Neuer Wind im Sportverein Mußbach: Daniel Walter übernimmt den Vorsitz!
Die Sportgemeinde Mußbach (SGM) hat frischen Wind in ihren Vorstand gebracht. Nach einer Dekade im Amt haben Wolfgang Bertram als Vorsitzender und Thomas Walter als Stellvertreter beschlossen, das Zepter abzugeben, um Platz für die nächste Generation zu schaffen. Dies gab die SGM in einer Mitgliederversammlung bekannt, die einen wichtigen Schritt für die Zukunft des Vereins darstellt. Beide bleiben dem Verein weiterhin als vertraute Größen zur Verfügung.
Der bisherige Vorstand wurde durch eine reguläre Wahl neu bestimmt. Neuer Vorsitzender ist nun Daniel Walter, der von Anna Marlene Weber als Stellvertreterin und Kassenwartin unterstützt wird. Schriftführer ist Michael Uhl. Die Abteilungsleiter setzen sich zusammen aus Dennis Heinisch für die fußballaktiven Mitglieder, Karl Lieber für die Fußball-Altherren, Jeffray Bohring für die Fußballjugend sowie Roland König (Tennis), Denny Horsch (Dartabteilung), Alisa Schell (Fasnacht), Martina Wagner (Damengymnastik) und Erwin Storck (Alterssportgruppe).
Eine Mitgliederversammlung, wie sie auch die rechtlichen Vorgaben im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festlegen, ist nicht nur ein formelles Event, sondern auch das Herzstück der Vereinsdemokratie. Diese Versammlungen sind ein gesetzlich vorgeschriebenes Pflichtorgan gemäß §§ 32ff. BGB und ermöglichen den Mitgliedern die Mitbestimmung im Verein. Hier werden wichtige Entscheidungen wie die Wahl des Vorstands sowie Änderungen der Satzung getroffen, was die Teilnahme an diesen Versammlungen für die Mitglieder besonders wichtig macht. Die Einladung zu solchen Versammlungen muss wichtige Details wie Datum, Uhrzeit und Tagesordnung enthalten und sollte im Idealfall mindestens zwei Wochen im Voraus verschickt werden.
Die wirtschaftliche Lage des Vereins ist positiv, wie die Kassenwartin Anna Marlene Weber während der Versammlung berichtete. Die SGM konnte zu Jahresbeginn 566 Mitglieder verzeichnen. Diese soliden Zahlen bilden eine gute Grundlage, um die vielfältigen Sportangebote weiter zu fördern.
Eine besondere Ehrung wurde während der Versammlung auch ausgesprochen: Erwin Baduar feierte sein 75-jähriges Vereinsjubiläum, während Dietmar Zinsmeister auf stolze 70 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken kann. Weitere Ehrungen gab es für Roland König, Michael Hoffmann und Horst Schneider, die seit 60 Jahren Teil des Vereins sind.
Das Engagement der Mitglieder ist für einen Verein wie die SGM von entscheidender Bedeutung. Die Struktur eines Vereins, von den Vorstands- bis hin zu den Mitgliederversammlungen, trägt entscheidend zum sozialen, kulturellen und sportlichen Leben vor Ort bei. Ein klarer Aufgabenverteilung zwischen Vorstand und Mitgliederversammlung sorgt dafür, dass die Verantwortlichkeiten transparent und nachvollziehbar sind. Während der Vorstand für die operative Führung zuständig ist, haben die Mitglieder im Rahmen der Versammlung die Möglichkeit, die strategische Ausrichtung und die Finanzen des Vereins aktiv mitzubestimmen.
Die Sportgemeinde Mußbach ist somit nicht nur ein Sportverein, sondern auch ein lebendiges Beispiel für Bürgerengagement und Gemeinschaftsgeist. Mit dem neuen Vorstandsteam an der Spitze und dem starken Rückhalt der Mitglieder steht der SGM eine vielversprechende Zukunft bevor.