Radarfallen in Annweiler: Heute geblitzt auf der B 10!

Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Annweiler am Trifels: Wo heute, am 25.06.2025, mit Blitzern zu rechnen ist.

Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Annweiler am Trifels: Wo heute, am 25.06.2025, mit Blitzern zu rechnen ist.
Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Annweiler am Trifels: Wo heute, am 25.06.2025, mit Blitzern zu rechnen ist.

Radarfallen in Annweiler: Heute geblitzt auf der B 10!

Das Temposündern wird in Rheinland-Pfalz weiterhin aktiv verfolgt. Am heutigen 25. Juni 2025 sind die Augen der Polizei auf Annweiler am Trifels gerichtet, vor allem auf die B 10 in Queichhambach, wo aktuell eine mobile Radarfalle aufgestellt ist. Die Geschwindigkeitsmessung fand bereits um 16:50 Uhr statt und das Tempolimit beträgt dort 70 km/h. In diesem Bereich sind Verkehrsverstöße nicht nur unerwünscht, sondern auch mit empfindlichen Strafen verbunden, wie aus Berichten von news.de hervorgeht.

Hier wird die Straßenverkehrsordnung (StVO) rigoros eingehalten. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur eine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer, sondern werden auch durch Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar durch Führerscheinentzug geahndet. Die Regelungen sind klar und dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Und das ist nicht nur ein leeres Versprechen, denn jeder erwischte Temposünder spürt die Konsequenzen seiner Fahrweise.

Die Funktionsweise von Blitzern

Aber wie funktionieren diese Blitzgeräte eigentlich? Blitzer und Radarfallen sind die modernen Spürnasen des Verkehrsrechts. Sie registrieren Verstöße gegen die StVO, sei es durch Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Rotlichtverstöße. In der Regel kommen dafür unterschiedliche Messverfahren zum Einsatz – von Lasermessungen über Radarmessungen bis hin zu Induktionsschleifen, die Fahrzeuge durch Veränderungen im Magnetfeld erkennen. In Deutschland wird darauf geachtet, dass alle Messmethoden technisch geprüft und zugelassen sind, damit kein Zweifel an der Richtigkeit der Messungen aufkommt, wie adac.de erläutert.

Übrigens haben mobile Blitzer den Vorteil, dass sie flexibel eingesetzt werden können und nicht nur an festen Gefahrenstellen platziert sind. Dies erhöht die Effektivität der Geschwindigkeitsüberwachung und soll dazu beitragen, das Unfallrisiko deutlich zu verringern. Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind im Bußgeldkatalog klar festgelegt. Bereits ab einer kleinen Überschreitung können Sanktionen verhängt werden. Ab einer Überschreitung von 21 km/h wird nicht nur ein Bußgeld fällig, sondern auch Punkte in Flensburg, die sich schnell summieren können.

Verbote für Verkehrsteilnehmer

Wichtig zu wissen ist auch, dass das Mitführen und Betreiben von Radarwarnern – in Form von Geräten oder Apps – während der Fahrt verboten ist. Dies lässt sich auf den Paragrafen 23, Absatz 1b der StVO zurückführen, welcher ebenfalls relevante Informationen zu festgestellten Verkehrsüberwachungsmaßnahmen liefert. Sie haben nur einen Zweck: die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und die Verkehrsteilnehmer zur Einhaltung der geltenden Geschwindigkeitslimits anzuhalten.

Die Polizei will mit diesen Maßnahmen nicht nur Bußgelder einneh­men, sondern auch Unfälle vorbeugen und das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer für die Gefahren überhöhter Geschwindigkeiten schärfen. Wer fit auf der Straße sein will, sollte sich deshalb an die Regeln halten. Denn eines ist klar: Sichere Straßen sind keine Selbstverständlichkeit!

Für alle Autofahrer in der Region gilt also: Es lohnt sich, auf die Geschwindigkeit zu achten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Letztendlich macht man damit nicht nur sich, sondern auch anderen Verkehrsteilnehmern einen großen Gefallen.