Sichere Straßen für Kinder: Fahrraddemo in Neustadt am 27. September!
Am 27. September findet in Neustadt eine Fahrraddemo für die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr statt. Abfahrt 14 Uhr!

Sichere Straßen für Kinder: Fahrraddemo in Neustadt am 27. September!
In der kommenden Woche wird Neustadt zum Schauplatz einer bedeutenden Fahrraddemonstration. Am Samstag, den 27. September, ruft die Veranstaltung “Kidical Mass” dazu auf, für die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu demonstrieren. Die gemeinsamen Radtouren sollen auf die kritischen Straßen- und Verkehrsverhältnisse hinweisen, die viele Kinder auf ihrem Weg zu Schulen, Kitas und Freizeiteinrichtungen erleben müssen. Laut Rheinpfalz startet die Demo um 14 Uhr am Parkplatz des Stadionbads an der Sauterstraße und führt über eine Strecke von 3,5 Kilometern zum Abenteuerspielplatz.
Mit Musik, Plakaten und Redebeiträgen werden die Teilnehmer als Gruppe durch die Stadt fahren. Besondere Aufmerksamkeit liegt hierbei auf der Fahrradstraße „Villenstraße“, wo gezielt Gefahren und notwendige Verbesserungen der Verkehrssituation thematisiert werden. Diese Aktion ist ein wichtiger Schritt, um auf die Bedürfnisse und Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer aufmerksam zu machen.
Eltern als Vorbilder
Die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr beginnt schon bei den Kleinsten. Frühe Verkehrserziehung ist entscheidend dafür, dass Kinder die Risiken im Straßenverkehr verstehen und bewältigen. Wie der ADAC betont, sollten Kinder das Fahrradfahren zunächst in verkehrsfreien Bereichen üben. Erst ab einem Alter von etwa 8 Jahren können sie Gefahren im Straßenverkehr einschätzen. Umso wichtiger ist es, dass Eltern den richtigen Umgang mit dem Fahrrad und die geltenden Verkehrsregeln miteinander einüben.
Um Kinder optimal auf den Straßenverkehr vorzubereiten, empfiehlt es sich, Verhaltensregeln regelmäßig zu besprechen und auf die richtige Ausstattung zu achten. Der ADAC weist darauf hin, dass Kinder bis 8 Jahre auf dem Gehweg fahren müssen und bei Überquerungen der Fahrbahn von den Eltern begleitet werden sollten. Die Verwendung von Helmen ist dabei unerlässlich – im Jahr 2021 trugen nur 31,7 % der Fahrradfahrer einen Helm, bei Kindern von 6 bis 10 Jahren waren es immerhin 76,6 %.
Verkehrserziehung für mehr Sicherheit
Die Verkehrserziehung spielt eine zentrale Rolle in der selbstständigen Bewegung im Straßenverkehr. Wie auf Bussgeldkatalog beschrieben, lernen Kinder dabei, sich sicher im Verkehr zu bewegen und ihre Umgebung richtig einzuschätzen. Dazu gehören das Erkennen von Gefahrensituationen, das Einhalten von Verhaltensregeln sowie die Bedeutung von Verkehrsschildern.
Durch praktische Übungen auf sicheren Plätzen, wie Schulhöfen oder verkehrsberuhigten Zonen, können Kinder die erlernten Regeln selbstständig anwenden. Die Verantwortung für die Verkehrserziehung liegt in der Regel bei den Eltern. Gemeinsame Radtouren sind eine hervorragende Möglichkeit, die selbstständigen Fähigkeiten der Kinder auszubauen und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie alle nötigen Verhaltensregeln verinnerlicht haben.
Die bevorstehende Fahrraddemo bietet nicht nur eine Gelegenheit, um für mehr Sicherheit zu demonstrieren, sondern auch um das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Verkehrserziehung zu schärfen. Jeder Weg in den Alltag – sei es zur Schule oder zum Spielplatz – sollte so gestaltet werden, dass unsere Kinder sicher und unbeschwert daran teilnehmen können.