Weinkerwe in Sankt Martin: Vier Tage voller Genuss und Abenteuer!

Weinkerwe in Sankt Martin: Vier Tage voller Genuss und Abenteuer!
Die Weinkerwe in Sankt Martin steht vor der Tür und verspricht ein Fest für alle Sinne. Vom 1. bis 4. August verwandelt sich die malerische Gemeinde in ein Eldorado für Weinliebhaber und Festfreunde. Am Freitagabend, pünktlich um 19 Uhr, erfolgt die offizielle Eröffnung, begleitet von der Weinprinzessin Klaudia Osmolska und dem Ortsbürgermeister Timo Glaser (CDU). Es wird gefeiert, bis der Festwein angestochen und der Freiwein ausgeschenkt werden, während die Weinschlauchdudler für musikalische Unterhaltung sorgen. Rheinpfalz berichtet, dass die Kerwe an der Alten Kellerei eröffnet wird und verschiedene Weingüter ihre köstlichen Tropfen und liebevoll zusammengestellten Speisekarten anbieten.
Die Auswahl an Ausschankstellen ist beeindruckend: von der KjG im Weingut Holger Schneider über das Garagenweingut Christian Hormuth bis hin zur Familie Wagner im Weingut Altes Schlößchen. Weine und Speisen werden an jedem Festtag, von Freitag bis Montag, bereitgestellt. Wer sich nach etwas Süßem sehnt, kann sich auf Kartoffellocken, Crêpes oder Dampfnudeln entlang der Maikammerer Straße freuen, und auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz. Ein Karussell, Entenangeln und Dosenwerfen sorgen für fröhliches Treiben.
Unterhaltung und Tradition
Am Samstag, dem 2. August, und Sonntag, dem 3. August, wird im Kerwe-Café im Molligen Hof mit hausgemachten Kuchen und Kaffeespezialitäten zum Verweilen eingeladen. Ein fester Bestandteil des Festes ist der Festgottesdienst am Sonntag um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche, gefolgt von einem Flohmarkt von 11:00 bis 14:00 Uhr auf dem Parkplatz des Pfarrzentrums. Damit wird nicht nur Tradition gewahrt, sondern auch Gemeinschaft gefördert – eine wichtige Säule der Sankt Martiner Weinkerwe.
Der Montag, der letzte Tag des Festes, steht im Zeichen der aktiven Erholung. Um 10 Uhr startet die etwa 20 Kilometer lange Kerwewanderung, bei der die Teilnehmer ihre eigene Verpflegung mitbringen. Diese führt ins Kerwetälchen zu den „4 Buchen“ und lädt dazu ein, die Natur und die atemberaubende Aussicht entlang des Wein- und Steinlehrpfades zu genießen. Gleichzeitig organisiert die Tourist-Info eine Weinbergführung, die etwa zwei Stunden dauert. Für die Teilnahme an dieser Führung ist eine Anmeldung erforderlich.
Feierlicher Abschluss
Das Fest findet seinen endgültigen Abschluss in einer traditionellen Beerdigung der Kerwe an der Hornbrücke, die symbolisch für den Abschied von vier Tagen voller Feiern, Geselligkeit und köstlicher Weine steht. Weinfeste der Pfalz hebt hervor, dass die Weinkerwe zu den jährlichen Höhepunkten der regionstypischen Feierlichkeiten gehört, die von Live-Musik bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten alles bieten.
Für echte Weinfreunde und Kulturliebhaber ist die Weinkerwe in Sankt Martin ein Fest, das man sich nicht entgehen lassen sollte. In der schönen Pfalz, wo Weinkultur und Tradition hoch im Kurs stehen, erwartet die Besucher ein unvergessliches Erlebnis zwischen Weinbergen und fröhlichem Treiben. Die festliche Atmosphäre und die gesellige Gemeinschaft laden dazu ein, mit Freunden und Familie ein paar schöne Tage zu verbringen. Auch die vielen Weinfeste und Kerwen in der Region, die sich vom Mandelblütenfest in Gimmeldingen bis zum Wurstmarkt in Bad Dürkheim ziehen, unterstreichen die Leidenschaft der Pfälzer für ihren Wein Wochenblatt Reporter.