Weltmeisterschaft in Plattling: Deutsche Kanu-Asse glänzen im Freestyle!

Erleben Sie die Kanu-Freestyle-Weltmeisterschaft 2025 in Plattling, wo über 200 Athleten aus 40 Ländern beeindruckende Tricks zeigen.

Erleben Sie die Kanu-Freestyle-Weltmeisterschaft 2025 in Plattling, wo über 200 Athleten aus 40 Ländern beeindruckende Tricks zeigen.
Erleben Sie die Kanu-Freestyle-Weltmeisterschaft 2025 in Plattling, wo über 200 Athleten aus 40 Ländern beeindruckende Tricks zeigen.

Weltmeisterschaft in Plattling: Deutsche Kanu-Asse glänzen im Freestyle!

In Plattling, Bayern, wird zurzeit die Weltmeisterschaft im Kanu-Freestyle ausgetragen. Seit dem 15. Juni schlagen sich über 200 Athleten aus 40 Ländern unter dem strahlenden Himmel an der Isarwelle. Die Veranstaltung, die bis zum 22. Juni dauert, zeigt beeindruckende Manöver und Tricks, die die Elite-Kajakfahrer zu bieten haben. An diesem vierten Wettkampftag gab es bereits die ersten spannenden Entscheidungen und das deutsche Team darf sich über einige bemerkenswerte Erfolge freuen. Laut Kanu.de belegte Finn Krössig von TuRa Bremen im Squirt-Wettbewerb den 4. Platz.

Ein Höhepunkt des Tages war der neue ICF-Weltrekord, den Sam Wilson aus Großbritannien mit 3246,67 Punkten aufstellte. Die Kajak-Damen traten in einem spannenden Wettkampf an, bei dem 43 Starterinnen um die 20 Plätze im Viertelfinale kämpften. Besonders erfreulich für die deutschen Fans: Anne Sommerauer, Anica Schacher und Merle Hauser haben es ins Halbfinale geschafft. Sommerauer, die im Vorlauf den 2. Platz belegte, zeigt eindrucksvoll, dass sie ganz oben mitspielen kann.

Ein starkes deutsches Team

Bei den Männern führt Tim Rees, der bereits zwei Junioren-Weltmeistertitel mitbringt, das Feld an und hat sich ebenfalls für das Halbfinale qualifiziert. Im offenen und geschlossenen Kanadier kann Sebastian Nelle von KC Limburg aufwarten, der in beiden Kategorien im Finale steht. Auch im Damenbereich sieht es gut aus: Sommerauer, Naya Daruwala und Anica Schacher sind alle im Rennen der Kanadier-Damen. Dabei bemerkenswert ist, dass Anica Schacher im Vorjahr den 2. Platz beim Weltcup in Plattling erreichte.

Die Männlichen Junioren hingegen hatten weniger Glück und schieden bereits im Vorlauf aus. Auf der anderen Seite haben die weiblichen Juniorinnen, Jule Sax und Pia Heinrich, sich mit den Plätzen 5 und 6 für das Halbfinale qualifiziert. Finn Krössig wird Deutschland hingegen im Squirt-Finale vertreten, wo er den 4. Platz hinter Taft Sibley aus den USA, Alex Edwards aus Großbritannien und Sam Wilson belegt hat.

Die Vielfalt der Disziplinen

Kanu-Freestyle wird in vier Bootskategorien ausgetragen: Kajak, geschlossener Kanadier, offener Kanadier und Squirt. Während Kajakfahrer mit Doppelpaddeln auf dem Wasser sitzen, knien Kanadierfahrer und paddeln mit einem Stechpaddel. Der offene Kanadier zeichnet sich dadurch aus, dass er mindestens 40 Liter Wasser fassen muss. Das Squirtboating beeindruckt die Zuschauer mit Tricks im Flachwasser und den sogenannten „Mystery Moves“ in der Strömung.

Laut Plattling-Freestyle.com ist die Stadt gut vorbereitet auf diese Großveranstaltung, was nicht zuletzt auf ihre Vergangenheit als Austragungsort diverser Wettkämpfe zurückzuführen ist, darunter die Weltmeisterschaften 2011 und die Europameisterschaften 2016 sowie der World Cup 2024. Die organisierende Stadt und der Deutsche Kanu-Verband verdienen ein großes Dankeschön für diese tolle Unterstützung.

Die gesamte Veranstaltung ist nicht nur eine Plattform für athletische Höchstleistungen, sondern zieht auch eine Vielzahl von Zuschauern an. Die Begeisterung unter den Fans ist spürbar und die Athleten geben ihr Bestes, um sie zu begeistern. Weitere Informationen zur Weltmeisterschaft 2025, wie Zeitplan und Teilnehmerliste, sind auf der offiziellen Website erhältlich. Bleiben Sie dran für mehr Updates von diesen aufregenden Wettkämpfen!