Wahlhelfer gesucht: Machen Sie mit bei den Remscheider Kommunalwahlen!

Wahlhelfer gesucht: Machen Sie mit bei den Remscheider Kommunalwahlen!
Die Kommunalwahlen in Remscheid stehen vor der Tür! Am Sonntag, den 14. September 2025, können die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme für verschiedene Ämter abgeben, darunter der Rat der Stadt, die Bezirksvertretungen, der Integrationsrat, der Seniorenrat und die Oberbürgermeisterin oder der Oberbürgermeister. Eine spannende Frage steht im Raum: Wer wird der oder die nächste Entscheidungsträger:in in der Stadt? Sollte kein Kandidat mehr als 50% der Stimmen erhalten, findet am 28. September eine Stichwahl statt, die weitere interessante Wendungen verspricht.
Doch damit alles rundläuft, setzt die Stadt Remscheid auf die Unterstützung von etwa 500 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. Diese engagierten Bürgerinnen und Bürger sind das Herzstück der Wahlorganisation. Ihre Aufgaben sind vielfältig: Sie gewährleisten die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl, überprüfen die Wahlberechtigung der Wähler und kümmern sich um die Ausgabe sowie die Auszählung der Stimmzettel. Ganz klar, hier sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig – Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen sind die besten Voraussetzungen, um Teil dieses wichtigen Prozesses zu werden. Wie die Stadt Remscheid berichtet, ist der Wahltag für die Urnenwahllokale von 7:15 Uhr bis 18 Uhr angesetzt, gefolgt von der spannenden Auszählung der Stimmen.
Ehrenamt mit Belohnung
Ein zusätzlicher Anreiz für alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ist das Erfrischungsgeld, das zwischen 60 und 100 Euro liegt, je nach Funktion. Wer sich als Wahlvorsteher oder Wahlvorsteherin engagiert, darf sich über 100 Euro freuen, während Stellvertreter und Schriftführer 80 Euro erhalten. Beisitzer bekommen 60 Euro. Die Anmeldung erfolgt ganz unkompliziert über das Wahlamt der Stadt Remscheid – entweder telefonisch unter 169090 oder per E-Mail an wahlhelfende@remscheid.de. (Waterbölles)
Vor der Wahl werden alle Wahlhelfer umfassend vorbereitet. Jeder erhält eine informative Broschüre mit wichtigen Details und bereits zwei Wochen vor dem Wahltermin bietet das Wahlamt Workshops und Online-Schulungen an. Präsenzschulungen sowie Online-Seminare sorgen dafür, dass alle bestens gerüstet sind. Ein interaktives Lernportal wird auch für all jene zur Verfügung gestellt, die sich mit digitalen Medien vertraut machen möchten. (Remscheid.de)
Das wird gefragt!
Was genau macht ein Wahlhelfer im Wahllokal? Nebst der Ausgabe der Stimmzettel und der Überprüfung der Wahlberechtigung, sind sie auch für die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung im Wahlraum verantwortlich. Nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnt die spannende Auszählung der Stimmen. Dabei ermitteln die Wahlhelfer das vorläufige Wahlergebnis, das später der Gemeindebehörde gemeldet wird (Bundeswahlleiterin).
Insgesamt besteht der Wahlvorstand aus sechs Personen, darunter die Wahlvorsteherin oder der Wahlvorsteher sowie deren Stellvertretung, ein Schriftführer und drei Beisitzern. Gemeinsam sorgen sie für einen reibungslosen Ablauf im Wahllokal, was eine unverzichtbare Rolle für die Demokratie darstellt.
Seien Sie dabei und bringen Sie sich ein, denn jede Hand zählt. Melden Sie sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer an und unterstützen Sie Ihre Gemeinde, um die Kommunalwahlen zu einem erfolgreichen Ereignis zu machen!