Frank Muschalle Trio begeistert trotz weniger Besucher in Pirmasens!

Frank Muschalle Trio begeistert trotz weniger Besucher in Pirmasens!
Am vergangenen Samstagabend war auf dem Joseph-Krekeler-Platz in Pirmasens wieder für musikalische Unterhaltung gesorgt. Das Frank-Muschalle-Trio, unterstützt von Gastmusiker Stephan Holstein sowie Dirk Engelmeyer und Matthias Klüter, bot ein mitreißendes Konzert, das die Besucher begeisterte. Trotz eines spürbaren Rückgangs der Zuschauerzahlen im Vergleich zum Freitag, war der Platz gut besucht. Die Stimmung ließ sich jedoch nicht von den Zahlen trüben. Das Publikum war unbeeindruckt und zeigte sich enthusiastisch gegenüber der Darbietung des Trios.
Interessanterweise hat der Pirmasenser Sommerintermezzo, das den Konzertabend umrahmt, in dieser Saison eine veränderte Besucherstruktur. Obwohl weniger Gäste als am Freitag anwesend waren, bleibt das Interesse an Live-Musik hoch. Das berichtet auch die Rheinpfalz.
Die Bedeutung von Live-Musik
In Deutschland liegt die Frequenz des Besuchs von Musikveranstaltungen und Konzerten seit Jahren konstant hoch. Laut einer Statista-Studie nimmt eine erhebliche Anzahl von Menschen regelmäßig an Konzerten teil. Dabei zeigt die Statistik eine steigende Zahl an Konzertbesuchern zwischen 2019 und 2024. Das ist ein gutes Zeichen für die Kultur und beweist, dass Menschen nach der Pandemie wieder mehr Freude an gemeinschaftlichen Erlebnissen finden.
Die positiven Entwicklungen im Bereich der Musikveranstaltungen spiegeln sich nicht nur in den Besucherzahlen wider, sondern auch in der allgemeinen Begeisterung für Vereinsleben und Kultur. So zeigt die jüngste Mitgliederstatistik des Sportbundes Pfalz, dass Sport und Kultur frischen Wind in das Leben der Menschen bringen. Im Jahr 2025 sind nun 529.347 Mitgliedschaften in 1.954 Sportvereinen verzeichnet, ein Zuwachs von über 13.700 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr, wie das Westpfalz-Journal berichtet.
Ein Blick auf die Vereinslandschaft
- 36,71 Prozent der Pfälzer sind in Sportvereinen organisiert.
- Die Altersgruppe der 41 bis 60-Jährigen stellt mit 128.948 Mitgliedern die größte Gruppe.
- Die Altersgruppe der 7- bis 14-Jährigen zeigt einen Zuwachs von 5 Prozent.
- Erwachsene im Alter von 27 bis 40 Jahren verzeichnen einen Anstieg von 3,7 Prozent.
- Bei den über 60-Jährigen sind es 3,5 Prozent mehr.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Begeisterung für Gemeinschaft und Aktivität hoch im Kurs steht. Außerdem finden nicht nur sportliche Angebote, sondern auch kulturelle Events wie das Konzert auf dem Joseph-Krekeler-Platz großen Anklang. Musikalische Abende wie diese fördern nicht nur die lokale Identität, sondern auch den sozialen Zusammenhalt.
Insgesamt zeigt sich, dass das Interesse an Musik und kulturellen Veranstaltungen weiter wächst, was sowohl für die Künstler als auch für die Besucher eine erfreuliche Nachricht ist. Es bleibt zu hoffen, dass diese positive Entwicklung auch künftig Bestand haben wird.