Großbundenbach: Neues Walnussfest begeistert mit spannenden Änderungen!
Am 14. September 2025 findet das Walnussfest in Großbundenbach statt, mit neuen Sicherheitsvorkehrungen und interessanten Handwerksvorführungen.

Großbundenbach: Neues Walnussfest begeistert mit spannenden Änderungen!
Das Walnussfest in Großbundenbach steht vor der Tür und verspricht ein voller Erfolg zu werden! Am 14. September 2025 wird die Veranstaltung, die in der Gemeinde fest verankert ist, viele Besucher auf die Sickingerhöhe ziehen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und dass Änderungen anstehen, lässt sich nicht leugnen. So berichtet die Rheinpfalz, dass der Festbereich am Veranstaltungstag für Autos nicht mehr befahrbar sein wird, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.
Die Organisatoren um Ortsbürgermeister Dieter Glahn und Wolfgang Rapp erwarten eine hohe Besucherzahl. Diese wird nicht zuletzt durch ein neues Konzept erzielt, das einen großen Rundweg einführt, um den Andrang auf dem Dorfplatz zu verteilen. „Wir wünschen uns, dass alle einen Platz finden und die Atmosphäre genießen können“, so Glahn.
Ein Fest für die Sinne
Das Walnussfest wurde erstmals im Jahr 2008 aus der Idee geboren, die kulturelle und handwerkliche Vielfalt der Region zu präsentieren. In der Gemarkung Großbundenbach wachsen über 140 Walnussbäume – nun kommen einmal im Jahr die Liebhaber dieser edlen Nuss zusammen. Auch in diesem Jahr haben die Veranstalter ein buntes Programm geschnürt, um Groß und Klein mit altem Handwerk vertraut zu machen.
Neuigkeiten gibt es unter anderem von einem Seilmacher aus dem Kuseler Land, der sein Können zum ersten Mal präsentiert. Schon bei den vorherigen Festen waren Korbflechter und Holzkunsthandwerker ein großer Hit und das wird in diesem Jahr sicherlich nicht anders sein. Auch die „Alte Bäckerei“ in der Bergstraße hat geöffnet und wird von jungen Küchenbetreibern geführt, die den Besuchern frische Köstlichkeiten servieren.
Gemeinschaft und Tradition
Bei den letzten Festen kamen bis zu 3.000 Besucher und über 35 Stände sorgten für ein vielfältiges Angebot. Ein Fest ist jedoch mehr als nur Stände und kulinarische Genüsse; es ist auch ein Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft. Das Walnussfest ist ein Höhepunkt im Jahreskalender von Großbundenbach und zieht nicht nur Einheimische an. Die Besucher können sich hier über traditionelle Rezepte mit Walnüssen freuen, die zur Verköstigung bereitstehen.
Der Startschuss fällt am Sonntag um 10.30 Uhr mit der feierlichen Eröffnung des Kunsthandwerksmarktes, der von Kindergartenkindern musikalisch begleitet wird. Die neue Aufteilung des Festbereichs, der kompakter gestaltet ist und die Frühling-, Berg- und Hauptstraße sowie den Dorfplatz umfasst, soll dafür sorgen, dass die Besucher bessere Möglichkeiten haben, alles zu erkunden und das Fest in vollen Zügen zu genießen.
Auf die Vorfreude und die gute Stimmung, die das Walnussfest mit sich bringt, können sich alle freuen. Die Saarbrücker Zeitung hebt dies eindrucksvoll hervor und spricht von einem Fest, das nicht nur den Besuchern, sondern auch den Standbetreibern und Organisatoren viel Freude bereitet.
Das Walnussfest ist nicht nur ein Fest der Kulinarik und des Handwerks, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft, das die Traditionen der Region lebendig hält. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Magie des Walnussfestes verzaubern!
Weitere Informationen zum Fest und zu den Vorbereitungen gibt es auf der offiziellen Website, wo Sie auch einige ausgewählte Rezepte mit Walnüssen finden können: grossbundenbach.de.