Große Jubiläumsfeier der Heinrich Kimmle Stiftung: Ein Fest für alle!
Die Heinrich Kimmle Stiftung feiert am 24.08.2025 ihr 60-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Framas-Stadion Pirmasens.

Große Jubiläumsfeier der Heinrich Kimmle Stiftung: Ein Fest für alle!
Ein ganz besonderes Jubiläum wurde am 23. August 2025 im Framas-Stadion in Pirmasens gefeiert: Die Heinrich Kimmle Stiftung trat mit einer großen Veranstaltung an die Öffentlichkeit, um ihr 60-jähriges Bestehen zu würdigen. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen war die Stimmung ausgelassen und voller Freude.
Die Feierlichkeiten lockten viele Familien mit Kindern an, die sich an einem bunten Programm erfreuten. Ein Highlight war das Glücksrad, das besonders die Kleinen begeisterte. Ein Mädchen durfte sich über einen frisch gewonnenen Drachen freuen. Darüber hinaus gab es eine Hüpfburg, die zuschauenden Kinder lautstark zum Springen und Lachen anregte, sowie einen Eiswagen, der köstliche Eissorten anbot. Dies alles trug zu einem unvergesslichen Tag voller Begegnungen und Gemeinschaftsgefühl bei, wie auch rheinpfalz.de berichtet.
Künstler und sportliche Aktivitäten
Musikalisch wurde das Event durch Auftritte namhafter Künstler geprägt. Alvaro Soler, bekannt durch Hits wie „Sofia“ und „La Cintura“, und Max Giesinger, der mit „80 Millionen“ für Furore sorgte, präsentierten ihre größten Erfolge. Voller Energie begeisterte auch die Eröffnungsband „Die Dicken Kinder“ das Publikum. Die Veranstaltung wurde von Ministerpräsident Alexander Schweitzer besucht, was den festlichen Rahmen zusätzlich aufwertete.
Sportliche Aktivitäten kamen ebenfalls nicht zu kurz. Verschiedene Vereine und Institutionen hatten Programme organisiert, die Fußball und andere sportliche Herausforderungen beinhalteten. Diese Angebote zeigten einmal mehr, wie wichtig die Förderung von Inklusion ist und wie viele Menschen sich aktiv daran beteiligen, wie auch rpr1.de beschreibt.
Ein Beispiel für gelebte Inklusion
Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Chaos Chors der Heinrich Kimmle Stiftung, der eindrucksvoll demonstrierte, wie Inklusion in der Praxis aussieht. Sängerinnen und Sänger mit Beeinträchtigungen zeigten, dass Musik eine universelle Sprache spricht, die alle Menschen verbindet. Alexandra Wissert und ihr Sohn Jonas waren begeistert von dieser Bereicherung und lobten das Miteinander und die Gemeinschaftlichkeit, die während der Feierlichkeiten zu spüren waren.
Das Kami Dance Studio aus Pirmasens brachte mit einer mitreißenden Tanzaufführung frischen Wind in die Veranstaltung und sorgte für gute Laune unter den Zuschauern. Auch der Entertainer Jupp Simon trug mit selbstkomponierten Liedern und Mitmachprogrammen zu einem unterhaltsamen Nachmittag bei und zeigte, dass Inklusion auch Spaß machen kann.
Insgesamt war das Jubiläum ein bedeutender Schritt in Richtung eines inklusiven kulturellen Lebens. Veranstaltungen wie diese ermutigen nicht nur, sondern zeigen auch, wie wichtig dieTeilnahme an kulturellen Events für alle ist – eine Botschaft, die auch die zahlreichen Initiativen und Vereine vertreten, die sich für ein inklusives Miteinander einsetzen, so coolibri.de.
Mit solch kreativen und inklusiven Veranstaltungen setzt die Heinrich Kimmle Stiftung ein Zeichen der Hoffnung und Begegnung, das weit über Pirmasens hinausstrahlt. Es bleibt zu hoffen, dass der eingeschlagene Weg der Inklusion in der Kultur weiterhin Anklang findet und viele Nachahmer findet.