Grundsteuer-Proteste überschatteten Pirmasens' Schlabbeflicker-Festival!

Schlabbeflicker-Festival in Pirmasens: Über 60 Stunden Live-Musik und Proteste gegen hohe Grundsteuer – Infos zum Event.

Schlabbeflicker-Festival in Pirmasens: Über 60 Stunden Live-Musik und Proteste gegen hohe Grundsteuer – Infos zum Event.
Schlabbeflicker-Festival in Pirmasens: Über 60 Stunden Live-Musik und Proteste gegen hohe Grundsteuer – Infos zum Event.

Grundsteuer-Proteste überschatteten Pirmasens' Schlabbeflicker-Festival!

In Pirmasens steht alles im Zeichen des kommenden dritten Schlabbeflicker-Festivals, das von 1. bis 3. August 2024 auf den Plätzen Exe, Münz und Schloss stattfinden wird. Die Organisatoren versprechen ein abwechslungsreiches Programm mit über 60 Stunden Live-Musik, Aufführungen von Künstlern und zahlreichen Mitmachangeboten. Ein musikalisches Höhenfeuerwerk wird das Festival krönen, das alle Musikliebhaber aus der Umgebung anlocken soll. Zudem wird am Sonntag ein verkaufsoffener Sonntag geboten, an dem die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet sind, was sicherlich für zusätzlichen Trubel sorgen wird. Laut marktundkunst.com stehen auch sanitäre Anlagen zur Verfügung, um den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu bieten.

Doch der Vorfreude auf das Festival steht ein ganz anderes Thema gegenüber: der Widerstand gegen die neue Grundsteuer. Viele Unternehmen, Vereine und Privatpersonen empfinden die Steuer als überzogen und haben bereits Widerspruch eingelegt. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Unterstützung des Festivals haben, da die finanzielle Belastung für einige Beteiligte erheblich sein könnte. Der Widerstand wurde beispielsweise von Anwohnern aus Rieschweiler-Mühlbach lautstark artikuliert, die sich mehr Pflege für unbebaute Grundstücke wünschen.

Gerichtliche Auseinandersetzungen und lokale Ereignisse

Unterdessen steht ein Pirmasenser Paar, bekannt aus dem Fernsehen, wegen fragwürdiger Umstände vor Gericht. Die Vorfälle rund um die Anklage werfen Schatten auf die Vorfreude auf lokale Feste und das Zusammenleben in der Stadt. Zudem sorgt das 50. Bergrennen des Homburger Automobilclubs für Aufregung, bei dem neue Streckenbeläge Rekordversuche ermöglichen. Solche Ereignisse bringen das Leben in der Stadt zum Pulsieren, während die Eiscafés in Zweibrücken mit kreativen Sorten und Alternativen für Allergiker Hochbetrieb haben.

Aber nicht nur Freizeitveranstaltungen stehen im Mittelpunkt. Die Sanierung der Straße „Am alten Friedhof“ in Gersbach ist ein großes Projekt, welches die Stadt mit 1,8 Millionen Euro belastet. Die Fortschritte können mit Spannung erwartet werden. Darüber hinaus gibt es ebenfalls auf den hiesigen lokalen Märkten viel zu entdecken, etwa das Tierparadies des Vereins Glückstier, das am Sonntag zum Tag der offenen Tür einlädt. Hier kann man viele der 81 Tiere kennenlernen.

Inmitten all dieser Aktivitäten bleibt die Frage offen, wie sich die neue Grundsteuer letztlich auf die Kultur und das soziale Miteinander in der Region auswirken wird. Die Bewohner sind gefordert, ihre Stimme zu erheben und sich für eine faire Lösung einzusetzen. Es bleibt spannend, wie die Stadt Pirmasens diese Herausforderungen meistern wird, während das Schlabbeflicker-Festival bereits vor der Tür steht und das Klingen von Musik und das Lachen der Besucher in die Straßen bringen wird.