Käfer-Abenteuer: 20-Jähriger trotzt Pannen auf epischer Reise nach Norwegen!

Joshua Meyerer, 20, reist mit einem VW-Käfer von Südafrika nach Norwegen. Treffen in Hauenstein feiert seine Rückkehr.

Joshua Meyerer, 20, reist mit einem VW-Käfer von Südafrika nach Norwegen. Treffen in Hauenstein feiert seine Rückkehr.
Joshua Meyerer, 20, reist mit einem VW-Käfer von Südafrika nach Norwegen. Treffen in Hauenstein feiert seine Rückkehr.

Käfer-Abenteuer: 20-Jähriger trotzt Pannen auf epischer Reise nach Norwegen!

Die unglaubliche Reise eines 20-jährigen ist zur wahren Sensation geworden! Joshua Meyerer hat sich mit seinem 56 Jahre alten VW Käfer auf eine abenteuerliche Reise begeben, die vom Kap der Guten Hoffnung in Südafrika bis zum Nordkap in Norwegen führte. Es mag zwar eine Luftlinie von 11.731 Kilometern geben, doch der Individualist hat sich nicht mit der Direttissima zufriedengegeben – am Ende war der Kilometerstand auf seinem Tacho stolze 26.000 Kilometer höher. Der Käfer aus dem Jahr 1969, der ein südafrikanisches Kennzeichen trug, begleitete ihn durch Höhen und Tiefen der Reise.

Die Ankunft in Hauenstein, seiner familiären Heimat, war beeindruckend. Joshua wurde von mehr als 15 Oldtimer-Enthusiasten und Gästen empfangen, und das in einem festlichen Rahmen auf dem Vorplatz eines Museums. Unter den feierlichen Klängen gab es auch einen kleinen Imbiss, während Joshua von seinen spannenden Erlebnissen berichtete. Dazu gehörten Begegnungen mit den Massai und unzählige Momente der Gastfreundschaft, die ihm auf seiner langen Reise begegneten. Dennoch blieb er von Pannen nicht verschont und löste einige Probleme sogar mit Sekundenkleber!

Ein Team aus Leidenschaft

Bei so vielen Herausforderungen war es gut, dass Joshua die Unterstützung von Georg „Tschack“ Seibel, einem echten Käfer-Fachmann aus Hauenstein, hatte. Via Handy und Internet half der Experte, wo es nötig war. Joshua selbst hat Wurzeln in Hauenstein; sein Vater Steffen ist dort aufgewachsen und lebt heute in Grenada. Momentan erholt sich der junge Abenteurer bei seinen Großeltern, Marianne und Karl Meyerer.

In der Welt der VW Käfer gibt es viel Geschichte zu erzählen. Der Käfer gilt als das beliebteste Auto aller Zeiten. Insgesamt wurden mehr als 21,5 Millionen Stück produziert, bevor die Fertigung in Mexiko 2003 eingestellt wurde. In Deutschland haben sich rund 26.800 Käfer mit einem H-Kennzeichen ihren Platz erkämpft. Fahrzeuge in gutem Zustand sind rar, und die Preise liegen je nach Modell zwischen 5.000 und fast 10.000 Euro. Diese Zahlen zeigen, dass der Oldtimer hoch im Kurs steht, egal ob bei Treffen oder als Liebhaberfahrzeug.

Käfertreffen in Europa

Die Faszination für den VW Käfer wird auch in vielen Veranstaltungen Europas gefeiert. Hier einige der bevorstehenden Käfertreffen:

  • 01.05.2025: Internationales Käfertreffen in Eggenburg, Österreich
  • 02. – 05.05.2025: Beetle at the Beach 2025 in Overloon, Niederlande
  • 10.05.2025: VW Treffen Scharnstein, Österreich
  • 22.06.2025: Welt-Käfertag
  • ?.07.2025: VW Käfertreffen in Lengenfeld, Österreich
  • 30. – 31.08.2025: VW Käfer und Oldtimertreffen in Tarrenz, Tirol, Österreich

Diese regelmäßigen Treffen in verschiedenen Ländern bieten nicht nur eine Plattform zum Austausch von Erfahrungen, sondern auch eine Gelegenheit, die atemberaubende Vielfalt und Passion für den Käfer hautnah zu erleben. Wer also einen der bekanntesten Oldtimer fahren oder bewundern möchte, dem seien diese Events dringend ans Herz gelegt.

Für Joshua ist die Reise vorbei, doch sein Abenteuer bleibt ein prägnantes Beispiel für die unvergesslichen Erlebnisse, die diesem bemerkenswerten Fahrzeug zugeschrieben werden können. Der VW Käfer ist nicht nur ein Auto, sondern ein Stück Automobilgeschichte mit einem unverwechselbaren Charme – und für viele bleibt er ein Traum und ein Freund auf vier Rädern.

Weitere Informationen über die Käfer-Historie und die Faszination der Oldtimer finden Interessierte auf rheinpfalz.de, kaeferblog.com und oldie-kaefer-tour-berlin.de.