Kreisschwimmfest: Schüler kämpfen um Medaillen und Pokale im Freibad!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Kreisschwimmfest in Hauenstein: 116 Teilnehmer aus 10 Schulen wetteifern in 28 Wettbewerben um Medaillen und Pokale.

Kreisschwimmfest in Hauenstein: 116 Teilnehmer aus 10 Schulen wetteifern in 28 Wettbewerben um Medaillen und Pokale.
Kreisschwimmfest in Hauenstein: 116 Teilnehmer aus 10 Schulen wetteifern in 28 Wettbewerben um Medaillen und Pokale.

Kreisschwimmfest: Schüler kämpfen um Medaillen und Pokale im Freibad!

Im strahlenden Sonnenschein fand am 24. Juni 2025 das diesjährige Kreisschwimmfest im Freibad Hauenstein statt. Die Veranstaltung brachte 116 Kinder und Jugendliche aus zehn Schulen zusammen, die ihr Können im Schwimmen unter Beweis stellten. Diese jährliche Sportveranstaltung hat nicht nur einen hohen Stellenwert für die Teilnehmer, sondern auch für die Schulen, die sie vertreten. Das Engagement der jungen Schwimmer ist bemerkenswert, und im Mittelpunkt der Wettbewerbe standen Brust- und Freistilschwimmen über 50 Meter.

Insgesamt wurden 28 spannende Einzelwettbewerbe ausgetragen. Dabei konnten die Teilnehmer mit ihren Leistungen nicht nur persönliche Bestzeiten aufstellen, sondern auch wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Ehrung der Gewinner wurde von Peter Sammel, dem zweiten Kreisbeigeordneten, und Alexander Scheib, dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hauenstein, vorgenommen. Urkunden und Medaillen wurden verteilt, was den Triumphen der Athleten zusätzlichen Glanz verlieh.

Überragende Leistungen im Schwimmen

Die schnellste Schwimmerin des Wettkampfes war Elena Baranova von der Daniel-Theysohn-IGS Waldfischbach-Burgalben, die die 50 Meter in bemerkenswerten 32,7 Sekunden absolvierte. Elias Funck von der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein sicherte sich mit einer Zeit von 34,4 Sekunden den Titel des schnellsten Schwimmers. Diese herausragenden Leistungen werden nicht nur von den Schulen gefeiert, sondern auch von der gesamten Community wertgeschätzt.

Ergebnisse der Schulwertung

Die Wettbewerbe führten zu spannenden Ergebnissen in den Schulwertungen:

  • Schulwertung Grundschulen:
    • 1. Platz: Grundschule Dahn
    • 2. Platz: Grundschule Rodalben
    • 3. Platz: Grundschule Leimen-Merzalben
  • Schulwertung weiterführende Schulen:
    • 1. Platz: Daniel-Theysohn-IGS Waldfischbach-Burgalben
    • 2. Platz: Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn
    • 3. Platz: Wasgauschule Realschule plus Hauenstein

Die Daniel-Theysohn-IGS Waldfischbach-Burgalben durfte sich über den Wanderpokal des Kreisschwimmfestes freuen, was die starke Leistung des gesamten Teams unterstreicht. Diese Erfolge zeigen, dass die Schulschwimmer in der Region nicht nur talentiert, sondern auch gut zusammengeschweißt sind.

Dennoch gab es einen bittersüßen Moment: Die Veranstaltung war auch eine Gelegenheit, um von einem verdienten Mitarbeiter Abschied zu nehmen, der über viele Jahre hinweg das Schwimmen und die Schwimmer gefördert hat. Sein Engagement wird in der Gemeinschaft in den besten Erinnerungen verbleiben.

Die Zukunft des Schwimmens

Die dsv-jugend, die Jugendorganisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), erkennt die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Förderung des Schwimmsports und die Unterstützung junger Talente. Sie setzt sich dafür ein, die Schwimmfähigkeit voranzutreiben und den Schwimmvereinen zukunftssichere Strukturen zu bieten. Insbesondere die Qualifizierung junger Menschen für ehrenamtliche Aufgaben spielt eine zentrale Rolle, um die Schwimmtradition lebendig zu halten.

Interessierte finden weitere Informationen und Angebote zur Schwimmausbildung sowie zu internationalen Jugendcamps auf der Webseite der dsv-jugend: www.dsv-jugend.de. Solche Initiativen tragen dazu bei, dass neue Generationen von Schwimmern mit viel Enthusiasmus in die Zukunft starten können.