Legendäre Trudche wird 100 – Rimschweiler feiert ein Leben voller Geschichten!

Gertrud Müller feiert am 14.06.2025 in Rimschweiler ihren 100. Geburtstag. Ein Leben voller Erinnerungen und Geschichten.

Gertrud Müller feiert am 14.06.2025 in Rimschweiler ihren 100. Geburtstag. Ein Leben voller Erinnerungen und Geschichten.
Gertrud Müller feiert am 14.06.2025 in Rimschweiler ihren 100. Geburtstag. Ein Leben voller Erinnerungen und Geschichten.

Legendäre Trudche wird 100 – Rimschweiler feiert ein Leben voller Geschichten!

Am Samstag feiert die besondere Dame aus Rimschweiler, Gertrud Müller, ihren 100. Geburtstag! In ihrem Heimatdorf, wo sie liebevoll „es Trudche“ genannt wird, wird es sicherlich ein großes Fest geben. Die Bundesrepublik Deutschland wird älter, aber nur wenige erleben diesen beeindruckenden Meilenstein wie sie. Gertrud wurde in Rimschweiler geboren und hat ihr ganzes Leben dort verbracht, unterbrochen nur von zwei Zwangsevakuierungen während des Zweiten Weltkriegs. In dieser Zeit hat sie viel erlebt und ist lebendig geblieben, um ihre Geschichten weiterzugeben.

Mit 15 Jahren startete Gertrud ihre Karriere als Kaufmannsgehilfin bei der Hornbacher Eisenwarenhandlung Steinmetz. Ihre letzte Prüfung legte sie, wie es damals üblich war, in einem Luftschutzkeller in Zweibrücken ab. Im Jahr 1953 heiratete sie ihren Mann, der selbstständiger Elektromeister war. Ein Jahr später eröffnete Gertrud in einem Anbau ihres Wohnhauses einen eigenen Haushaltswarenladen, der rasch bekannt wurde für seine Vielfalt an Haushalts- und Elektrogeräten sowie Kuhketten. Im Jahr 2001 übernahm ihre Tochter Sabine das Geschäft, während Gertrud bis zu ihrem 77. Lebensjahr aktiv mitarbeitete.

Ein Leben voller Erinnerungen

In ihrer Freizeit verbrachte Gertrud schöne Stunden mit ihrer Familie an der Nordsee, zum Beispiel auf Föhr oder Borkum. Auch wenn sie im Jahr 2002 gesundheitlich schwer zu kämpfen hatte, hat sie sich tapfer erholt. Heute liest sie täglich die RHEINPFALZ und sagt, dass es ihr Geheimnis für ein langes Leben sei, jeden Tag wie den anderen zu nehmen, und die liebevolle Pflege ihrer Tochter zu genießen. Gertrud Müller ist die letzte lebende Person ihres Schuljahrgangs und wird von vielen Rimschweilerern geschätzt.

Zusätzlich wird Gertrud auch in Bad Wurzach gefeiert, wo Bürgermeisterin Alexandra Scherer ihr Glückwünsche von Ministerpräsident Kretschmann überbrachte. Gertrud lebt im zweiten Obergeschoss ihres Hauses und wird von einer Haushaltshilfe unterstützt, da sie die Treppen nicht mehr so schnell laufen kann. Ihr Lebensweg führte sie von einem Bauernhof in der Nähe von Ibbenbüren nach Bad Wurzach, wo sie viele Jahre im Schuhhaus Löffler arbeitete und eine Familie gründete. Ihr Mann, der vor 30 Jahren verstarb, und sie tanzten oft im Kurhaus, was in ihren Erinnerungen lebendig bleibt.

Eine starke Generation

Die deutsche Gesellschaft hat sich über die Jahrzehnte gewandelt, und mit dem Alter kommen sowohl Herausforderungen als auch neue Chancen. Statistiken zeigen, dass die deutsche Bevölkerung immer älter wird, was auch die Lebensverhältnisse von älteren Menschen beeinflusst. Der Deutsche Alterssurvey (DEAS), der seit 1996 regelmäßig Daten erhebt, befasst sich mit Themen wie Gesundheit, sozialen Netzwerken und der allgemeinen Lebensqualität älterer Menschen. Diese Erkenntnisse sind wichtig, um die Bedürfnisse und Unterstützungsmöglichkeiten für unsere älteren Mitbürger zu verstehen und zu gestalten.

Gertrud Müller symbolisiert diese starke Generation, die trotz aller Widrigkeiten das Leben in vollen Zügen genießt. Ihre Kinder und Enkelkinder werden am Wochenende in der Vogesenstraße 96 zusammenkommen, um diesen besonderen Tag zu feiern. Es ist der Moment, in dem viele Rimschweilerer mit „em Trudche“ anstoßen werden und auf ein beeindruckendes Leben zurückblicken, das weit mehr ist als nur die Anzahl der Jahre.