1. Heimat- und Weinfest in Konz: Genuss, Musik und Tradition pur!

Erleben Sie das 75. Heimat- und Weinfest in Konz vom 16. bis 21. Juli 2025 mit Musik, Kulinarik und Tradition.

Erleben Sie das 75. Heimat- und Weinfest in Konz vom 16. bis 21. Juli 2025 mit Musik, Kulinarik und Tradition.
Erleben Sie das 75. Heimat- und Weinfest in Konz vom 16. bis 21. Juli 2025 mit Musik, Kulinarik und Tradition.

<ol> <li>Heimat- und Weinfest in Konz: Genuss, Musik und Tradition pur!</li> </ol>

In der malerischen Saar-Mosel-Stadt Konz steht ein ganz besonderes Event an: Das 75. Heimat- und Weinfest, das von Wochenspiegel angekündigt wurde. Vom 20. bis zum 23. Juli 2025 dürfen sich die Besucher auf ein vielfältiges Programm freuen, das Musik, kulinarische Köstlichkeiten und Gemeinschaft zelebriert. Die Feierlichkeiten beginnen mit einem grandiosen Eröffnungsabend, bei dem unter anderem die Kandidatinnen zur Saar-Obermosel-Weinkönigin vorgestellt werden und das Fest mit einem beeindruckenden Feuerwerk eingeleitet wird.

Das Fest findet rund um das schöne Rathaus von Konz statt und bietet für Jung und Alt ein reichhaltiges Programm. An allen Festtagen wird Livemusik geboten: Am Freitag sorgt die Unplugged-Band „Schlappengas“ für eine entspannte Stimmung, während am Samstag „First Men on Mars“ die Festbesucher mit mitreißenden Partymelodien in Schwung bringen. Der Sonntag gehört dann dem beliebten Duo „Frank Rohles & Zentury XX“, und zum krönenden Abschluss treten am Montag der Startenor Thomas Kiessling und die Band „Emotions“ auf. Ergänzt wird das musikalische Programm durch Newcomer-Bands und eine DJ Night hinter Verwaltungsgebäude II, was dem Fest einen modernen Touch verleiht.

Traditionen leben lassen

Tradition wird beim Heimat- und Weinfest großgeschrieben. So findet am Sonntagmorgen ein Frühschoppenkonzert der „Concordia“ Konz und eine Oldtimer-Ausstellung auf dem Parkplatz des Möbelhauses Martin statt. Das Fest wird zudem von einem Oldtimerkorso begleitet, der am Sonntagvormittag die alten Fahrzeuge feierlich durch die Stadt bringt. Das Puppentheater TOPS unterhält die Jüngsten mit dem Märchen „Die verlorene Zauberkrone“, während die Ehrenamtlichen des Tanzstudios im „Haus der Jugend“ mit einer Showtanzdarbietung glänzen.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Von Pommes über Bratwurst bis hin zur Gourmetzone sind kulinarische Höhepunkte zu entdecken, die das Fest zu einem echten Genuss machen. Die Saar-Obermosel verwöhnt die Besucher nicht nur mit erlesenen Weinen, sondern auch mit einem geselligen Ambiente, das die Lebensfreude der Region widerspiegelt.

Vorbereitungen und Verkehrsänderungen

Um die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf des Festes zu gewährleisten, werden einige Verkehrsänderungen in und um den Marktplatz notwendig. Ab dem 14. Juli sind der Marktplatz und die umliegenden Parkplätze gesperrt. Außerdem wird die Straße „Am Markt“ nicht befahrbar sein, wobei Anliegern über die Schillerstraße Zugang gewährt wird. Die Schillerstraße bleibt für den fließenden Verkehr offen, jedoch wird die Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Zudem wird ein zusätzlicher Busverkehr an den Festtagen eingerichtet, der die Besucher bequem nach Konz bringt.

Zusätzlich ist zu beachten, dass während des gesamten Festivals das Mitbringen alkoholischer Getränke und Glasflaschen rund um das Festgelände verboten ist. Das Kaufland-Parkhaus bietet eine begrenzte Anzahl kostenloser Stellplätze, die an den Festtagen zu bestimmten Zeiten zur Verfügung stehen.

Die Vorfreude auf das 75. Heimat- und Weinfest in Konz ist groß. Die Mischung aus Tradition, moderner Unterhaltung und einem breiten kulinarischen Angebot verspricht ein einzigartiges Fest, das Jung und Alt begeistert und das Herz der Region schlägt. Die Veranstaltungen sind ein wichtiger Teil der Kultur in Rheinland-Pfalz und tragen dazu bei, die lokale Lebensfreude auszudrücken, wie RLP Magazin berichtet.