Notdienst heute: Ihre Notapotheken im Landkreis Trier-Saarburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Finden Sie wichtige Informationen zu Apotheken-Notdiensten und dem ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Trier-Saarburg am 22.09.2025.

Finden Sie wichtige Informationen zu Apotheken-Notdiensten und dem ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Trier-Saarburg am 22.09.2025.
Finden Sie wichtige Informationen zu Apotheken-Notdiensten und dem ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Trier-Saarburg am 22.09.2025.

Notdienst heute: Ihre Notapotheken im Landkreis Trier-Saarburg!

Heute, am 22. September 2025, stehen im Landkreis Trier-Saarburg wichtige Informationen für Patientinnen und Patienten bereit, insbesondere in Notfällen. Die örtlichen Apotheken und der kassenärztliche Bereitschaftsdienst sind für alle, die schnelle medizinische Hilfe benötigen, im Einsatz.

Für akute, nicht lebensbedrohliche Beschwerden können sich Betroffene unter der gebührenfreien Nummer 116 117 an den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Hier gibt es nicht nur die nötige Beratung, sondern auch Informationen zu den momentan geöffneten Bereitschaftspraxen in der Region. Diese Dienste sind besonders wichtig, da sie außerhalb der regulären Sprechzeiten zur Verfügung stehen und den Menschen in der Umgebung den schnellen Zugang zu medizinischer Versorgung ermöglichen.

Notdienst-Apotheken im Landkreis

Am heutigen Tag haben mehrere Apotheken im Landkreis Trier-Saarburg Notdienst. Ein Blick auf die Öffnungszeiten und Kontaktdaten könnte viele Leser:innen interessieren:

Apotheke Adresse Öffnungszeiten Telefon
Hochwald-Apotheke Bahnhofstr. 6, 54427 Kell 22.09.2025, 08:30 Uhr bis 23.09.2025, 08:30 Uhr +49 6589 1015
Bahnhof-Apotheke Theodor-Heuss-Allee 22, 54292 Trier 22.09.2025, 08:30 Uhr bis 23.09.2025, 08:30 Uhr +49 651 25693
Apotheke am kleinen Markt An der Kirche 1, 66687 Wadern 22.09.2025, 08:00 Uhr bis 23.09.2025, 08:00 Uhr 06871/9013-0
Spitzweg-Apotheke Hauptstr. 1, 55768 Hoppstädten-Weiersbach 22.09.2025, 08:30 Uhr bis 23.09.2025, 08:30 Uhr +49 6782 981270
Sonnen-Apotheke Weingartenstr. 74, 54492 Zeltingen-Rachtig 22.09.2025, 08:30 Uhr bis 23.09.2025, 08:30 Uhr +49 6532 2851
Marien-Apotheke Kirchplatz 2, 66571 Eppelborn 22.09.2025, 08:00 Uhr bis 23.09.2025, 08:00 Uhr 06881/7128
Alte-Apotheke Schloßstraße 12, 66606 St. Wendel 22.09.2025, 08:00 Uhr bis 23.09.2025, 08:00 Uhr 06851/2341
Engel-Apotheke Talstraße 128, 66701 Beckingen 22.09.2025, 08:00 Uhr bis 23.09.2025, 08:00 Uhr 06835/2435
St. Josef-Apotheke Dillinger Straße 59, 66763 Dillingen-Diefflen 22.09.2025, 08:00 Uhr bis 23.09.2025, 08:00 Uhr 06831/9663639
Berg- und Hütten-Apotheke OHG Saarbrücker Str. 58, 66299 Friedrichsthal 22.09.2025, 08:00 Uhr bis 23.09.2025, 08:00 Uhr 06897/8215
Kirchspiel Apotheke Hunsrückstr. 34, 56865 Blankenrath 22.09.2025, 08:30 Uhr bis 23.09.2025, 08:30 Uhr +49 6545 337
Marien-Apotheke Kirchstraße 9, 66359 Bous 22.09.2025, 08:00 Uhr bis 23.09.2025, 08:00 Uhr 06834/2300

Diese Apotheken sind bis zum morgigen Tag für ihre Kundschaft erreichbar und stehen bereit, um mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Umfassende Gesundheitsversorgung

Um die Gesundheitsversorgung in Deutschland zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, dass die meisten Behandlungen ambulant stattfinden. Das bedeutet, dass Patientinnen und Patienten nach der Behandlung in der Regel nach Hause gehen, ohne über Nacht im Krankenhaus bleiben zu müssen. In vielen Fällen ist die Entscheidung über eine mögliche Überweisung zu einem Facharzt nötig, und die Patienten haben das Recht auf freie Arztwahl. Dies wird durch die Kassenzulassung der Praxen sichergestellt, was so viel bedeutet wie „Alle Kassen“ auf dem Praxisschild.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten für die notwendigen medizinischen Leistungen, doch für einige Behandlungen müssen die Versicherten selbst einen Beitrag zahlen. Dafür ist eine elektronische Gesundheitskarte unerlässlich, um die Abrechnung zu erleichtern. Die erste Bereitstellung von Dokumenten aus den Arztpraxen ist in der Regel kostenfrei, aber bei weiteren Anfragen können geringe Gebühren anfallen.

Insgesamt ist das Gesundheitswesen in Deutschland darauf ausgelegt, einen umfassenden Zugang zur medizinischen Versorgung zu ermöglichen, wobei das Wohl der Patient:innen im Mittelpunkt steht. Informationen dazu gibt es auf zahlreichen offiziellen Gesundheitsportalen, die stets aktuelle Auskünfte bereitstellen, wie etwa News.de oder Trier.de und Gesundheitsinformation.de.