Radfahrer aufgepasst: Neue Wege zwischen Ruwer und Ehrang öffnen am 5. Juli!

Ab dem 5. Juli 2025 sind die Radwege zwischen Ruwer und Kenn sowie der Kylltalradweg bei Ehrang wieder geöffnet – ideal für den Sommer!

Ab dem 5. Juli 2025 sind die Radwege zwischen Ruwer und Kenn sowie der Kylltalradweg bei Ehrang wieder geöffnet – ideal für den Sommer!
Ab dem 5. Juli 2025 sind die Radwege zwischen Ruwer und Kenn sowie der Kylltalradweg bei Ehrang wieder geöffnet – ideal für den Sommer!

Radfahrer aufgepasst: Neue Wege zwischen Ruwer und Ehrang öffnen am 5. Juli!

Radfahrer in der Region können aufatmen: Ab Samstag, dem 5. Juli, stehen der Radweg zwischen Ruwer und Kenn sowie der Kylltalradweg bei Ehrang wieder vollständig zur Verfügung. Wie der lokale Nachrichtenanbieter berichtet, haben die Stadtwerke Trier jüngst alle Arbeiten an den Versorgungsnetzen erfolgreich abgeschlossen. Damit können Radfahrer entspannt in die Sommerferien starten und die herrlichen Radrouten genießen.

Bist du auf der Suche nach einem Abenteuer auf zwei Rädern? Dann könnte der Kyll-Radweg genau das Richtige für dich sein. Dieser erstreckt sich von Losheimergraben bis nach Trier und zählt aufgrund seiner mittleren Schwierigkeit zu den beliebten Zielen unter Freizeit- und Sportradfahrern. Die Strecke ist nicht nur familienfreundlich, sondern bietet auch zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, sodass du dich bei einer Pause stärken kannst. Historische und geologische Highlights entlang des Weges laden dazu ein, die Region auf eine erlebnisreiche Art und Weise zu entdecken.

Kylltalradweg – Mehr als nur eine Radtour

Die Besonderheit des Kylltalradwegs liegt nicht nur in seiner von der Stadt Trier durchgeführten Freigabe, sondern auch in der komfortablen Erkundungsmöglichkeit der Umgebung. Der Radweg wurde so konzipiert, dass er als Etappentour genutzt werden kann, was ihn äußerst abwechslungsreich macht. Laut Outdooractive gibt es zahlreiche kulturelle und historische Highlights, die für große und kleine Entdecker gleichermaßen spannend sind.

Für alle, die Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht der technische Kundenservice der Stadtwerke Trier unter der Telefonnummer 0651 717-3600 zur Verfügung. Also, schnapp dir dein Rad und mach dich bereit für unvergessliche Erlebnisse entlang des neuen Radwegs!

Alternativwege und Informationen

Eine weitere Quelle für Informationen zum Kylltalradweg ist die Webseite Wildganz, die umfassende Details zu den Radtouren in der Region bietet. Hier kannst du auch spezielle Empfehlungen für deine individuelle Tour zusammenstellen und die besten Punkte entlang des Kylltalradwegs entdecken.

Bereit für die Pedale? Die Straßen warten auf deinen Schwung!