Stromausfall in Mannebach: Wartungsarbeiten starten heute!
Haushalte in Mannebach, Trier-Saarburg, erleben am 13.08.2025 geplante Stromausfälle durch Wartungsarbeiten.

Stromausfall in Mannebach: Wartungsarbeiten starten heute!
In Mannebach, Rheinland-Pfalz, könnte es am 13. August 2025 in den kommenden Stunden zu kurzfristigen Stromausfällen kommen. Die Westnetz GmbH hat Wartungsarbeiten angekündigt, die in der Brunnenstraße, genauer gesagt im Umkreis der PLZ 54441, stattfinden werden. Diese Arbeiten beginnen pünktlich um 08:00 Uhr und sollen voraussichtlich bis 12:00 Uhr andauern. Während dieser Zeit kann es zu Störungen im Niederspannungsnetz kommen, jedoch bleibt zu erwähnen, dass Haushalte hierzulande im Durchschnitt nur wenige Minuten pro Jahr ohne Strom sind, wie news.de berichtet.
In der Region Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat der starke Regen der letzten Tage bereits zu einigen größeren Stromausfällen geführt. Besonders betroffen sind Gebiete wie die Eifel und der Rhein-Erft-Kreis. Westnetz kämpft mit Problemen, die durch beschädigte Straßen und Überflutungen der Stromanlagen verursacht werden. Um sicherzustellen, dass die Stromversorgung so schnell wie möglich wiederhergestellt wird, sind alle verfügbaren Mitarbeiter im Einsatz und die Firma nutzt sogar Helikopter und Drohnen zur Überprüfung der Leitungen, wie der Westenergie-Newsroom feststellt.
Wartungsarbeiten und Sicherheitsvorkehrungen
Die Mitarbeiter von Westnetz stehen vor einer besonderen Herausforderung. Neben der sofortigen Behebung der Schäden an Umspannanlagen, die zentrale Knotenpunkte im Stromnetz darstellen, ist es unerlässlich, die Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Bei eindringendem Wasser werden Anlagen vorsichtshalber abgeschaltet, um Stromschläge zu vermeiden. Es sind bis zu 200.000 Einwohner von Ausfällen betroffen gewesen, und auch jetzt sind noch etwa 102.000 Haushalte ohne Strom. Die Sicherheitslage und der Schutz der Mitarbeiter haben dabei oberste Priorität.
Die Wartungsarbeiten in Mannebach sind eine besondere Maßnahme, um das ohnehin schon stark belastete Stromnetz während dieser Unwetterphase zu stabilisieren. Es wird geraten, im Falle eines Stromausfalls zunächst den Sicherungskasten zu überprüfen. Sollte das Problem nicht nur in der eigenen Wohnung bestehen, ist der Energieversorger zu informieren, nicht der Notruf.
Wie man sich auf Stromausfälle vorbereitet
Für die Bevölkerung ist es wichtig, auf mögliche Stromausfälle vorbereitet zu sein. In Deutschland hatten Haushalte im vergangenen Jahr im Schnitt knapp 13 Minuten ohne Strom auszukommen, was deutlich zeigt, dass unvorhergesehene Ausfälle immer möglich sind. Die Nutzung von Notstromaggregaten und die Einrichtung eines Notfallplans mit ausreichenden Vorräten an Lebensmitteln und Wasser kann helfen, die Auswirkungen von Stromausfällen zu mildern. Eine interaktive Karte auf stromausfall.org ermöglicht es den Nutzern, aktuelle Stromausfälle in ihrer Nähe zu verfolgen und gegebenenfalls eigene Ausfälle zu melden.
Die anhaltende Wetterlage und die damit verbundenen Herausforderungen machen deutlich, dass die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Stromversorgung ein zentrales Anliegen bleibt. Informieren Sie sich über die aktuelle Lage und bleiben Sie sicher!