Achtung, Blitzer-Wochenende! Wo heute in der Region Trier kontrolliert wird!

Achtung, Blitzer-Wochenende! Wo heute in der Region Trier kontrolliert wird!
In der Region Trier, Luxemburg und Saarland müssen Autofahrer heute bereit sein, ihre Geschwindigkeit im Auge zu behalten. Am 17.07.2025 führt das Ordnungsamt Trier Geschwindigkeitsmessungen an mehreren Stellen durch. In einer Zeit, in der Verkehrssicherheit hoch im Kurs steht, könnte man sagen: Da liegt was an!
Wie bereits lokalo.de berichtet, werden die Messungen an folgenden Orten durchgeführt:
- B257, Irrel
- B41, Birkenfeld
- K134, Konz
- Riesenhaff, N 23 (morgens)
- Heffingen, Op der Strooss (mittags)
- Huncherange, rue de Noertzange (mittags)
Im Saarland sind ebenfalls Blitzer aktiv, und zwar auf den Strecken:
- L 266, zwischen Göttelborn und Humes
- B 51, zwischen Saarhölzbach und Merzig
- B 41, zwischen Wolfersweiler und Oberlinxweiler
Bußgelder und Punkte
Bei Geschwindigkeitsübertretungen wird es teuer. Wer innerorts geblitzt wird, muss mit folgenden Bußgeldern rechnen, die je nach Überschreitung variieren:
Überschreitung (km/h) | Bußgeld (€) | Punkte |
---|---|---|
Bis 10 | 58,50 | 0 |
11 – 15 | 78,50 | 0 |
16 – 20 | 98,50 | 0 |
21 – 25 | 143,50 | 1 |
Over 25 | Bewährungsstrafen | 1-2 |
Diese Bußgelder gelten nicht nur innerorts. Auch außerorts werden Geschwindigkeitsüberschreitungen hart bestraft, wie etwa auch auf bussgeldkatalog.de beschrieben. Und das bedeutet natürlich, dass Autofahrer besonders aufmerksam sein sollten!
Das Messverfahren
Doch wie kommen die Behörden zu diesen Geschwindigkeitsmessungen? Immerhin nutzen sie verschiedene Techniken, darunter Radaranlagen, Lichtschranken und Lasermessgeräte. Diese müssen alle technisch geprüft und zugelassen werden, bevor sie zum Einsatz kommen. Laut dem ADAC ist es auch zulässig, bei ungünstigen Wetterbedingungen wie Regen oder Glatteis zu blitzen. Lediglich die rechtlichen Rahmenbedingungen und Abstände zu Verkehrszeichen müssen eingehalten werden.
Die Verkehrssicherheit spielt eine zentrale Rolle – die Polizei und Ordnungsbehörden hoffen, mit diesen Kontrollen gefährliche Verkehrssituationen zu entschärfen und die Regeln durchzusetzen. Wie bereits erwähnt, gibt es in Deutschland viele unterschiedliche Messverfahren, die alle im Dienste der Sicherheit stehen!
Insgesamt zeigt sich: Wer die Straßen der Region Trier und ihrer Umgebung heute befährt, sollte besser auf die Geschwindigkeit achten. Schließlich muss niemand unnötig tief in die Tasche greifen, wenn es auch anders geht.