Gymnasium Saarburg triumphiert beim internationalen Mathe-Wettbewerb!

Der Mathematik-Leistungskurs des Gymnasiums Saarburg belegte den 3. Platz beim Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ in Trier.

Der Mathematik-Leistungskurs des Gymnasiums Saarburg belegte den 3. Platz beim Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ in Trier.
Der Mathematik-Leistungskurs des Gymnasiums Saarburg belegte den 3. Platz beim Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ in Trier.

Gymnasium Saarburg triumphiert beim internationalen Mathe-Wettbewerb!

Am 6. Juni 2025 wurden die besten Mathematik-Talente der Region bei der Preisverleihung des Wettbewerbs „Mathematik ohne Grenzen“ im St. Willibrord Gymnasium in Bitburg ausgezeichnet. Dort hat der Mathematik-Leistungskurs 1 der MSS 11 des Gymnasiums Saarburg einen hervorragenden dritten Platz belegt. Dieser Wettbewerb, der weltweit am 13. März 2025 stattfand, brachte über 200.000 Schülerinnen und Schüler zusammen, die in Teams an 13 herausfordernden Aufgaben arbeiteten, darunter ein Rätsel, das in einer Fremdsprache formuliert war. 

„Mathematik ohne Grenzen“, 1989 von der Académie Strasbourg ins Leben gerufen, ist bekannt für seinen anwendungsorientierten Ansatz und die Förderung der Teamarbeit. Die Schüler müssen sowohl ihr mathematisches Können als auch ihre Fremdsprachenkenntnisse unter Beweis stellen, was dieser Wettkampf besonders dynamisch und spannend macht. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie Schüler mit unterschiedlichen Fähigkeiten abholen und fördern können. Das Event hat nicht nur einen lokal, sondern auch einen europäischen völkerverbindenden Charakter, was den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kulturen stärkt.

Ein Fest mit musikalischem Rahmen

Die Preisverleihung in Bitburg wurde von einer bezaubernden musikalischen Einlage des Schulchors eröffnet, was die festliche Stimmung noch einmal unterstrich. Vertreter des Wettbewerbs und der Stadt Bitburg betonten den hohen Wert dieser Initiative für die Förderung von mathematischem Verständnis und Teamgeist. Der Erfolg des Gymnasiums Saarburg wurde gebührend gefeiert, und die Schüler konnten sich über eine Urkunde, leckere Süßigkeiten sowie einen Gutschein über 150 Euro für das Eiscafé Cortina in Saarburg freuen, gesponsert von der Volksbank Trier-Eifel.

Die Veranstaltung war eine gelungene Gelegenheit für die Teilnehmer, nicht nur ihre mathematischen Fähigkeiten zu präsentieren, sondern auch mit anderen talentierten Schülern aus der Region in Kontakt zu treten. Der Mathematik-Leistungskurs zeigte sich dankbar und würdigte die Organisatoren sowie die Sponsoren, die es ermöglicht haben, diesen Erfolg zu feiern und das Bewusstsein für Mathematik zu schärfen.

Mathematikförderung im Wandel

Der Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ ist nur ein Teil der vielfältigen Landschaft von Mathematikwettbewerben, die in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Dazu zählen bekannte Formate wie die Mathematik-Olympiade, der Bundeswettbewerb Mathematik, aber auch der größte mathematische Schülerwettbewerb, das Känguru der Mathematik. Solche Veranstaltungen sind nicht nur prägend für die Ausbildung mathematischer Fähigkeiten, sondern auch für die Förderung von Problemlösungskompetenzen, wie mathematik.de berichtet.

Insgesamt zeigt sich, dass Events wie „Mathematik ohne Grenzen“ nicht nur mathematische Kenntnisse, sondern auch Teamarbeit, Kreativität und internationale Verständigung fördern. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Bildung und Entwicklung junger Menschen – und setzen gleichzeitig auf innovative, ansprechende Weise Akzente im Matheunterricht.

Wochenspiegel live, Mathematik ohne Grenzen, mathematik.de