Trierer Abiturient Philipp Lörcks tritt bei Mathematik-Olympiade in Australien an!

Philipp Lörcks aus Trier vertritt Deutschland bei der Mathematik-Olympiade in Australien, die am 13.07.2025 beginnt.

Philipp Lörcks aus Trier vertritt Deutschland bei der Mathematik-Olympiade in Australien, die am 13.07.2025 beginnt.
Philipp Lörcks aus Trier vertritt Deutschland bei der Mathematik-Olympiade in Australien, die am 13.07.2025 beginnt.

Trierer Abiturient Philipp Lörcks tritt bei Mathematik-Olympiade in Australien an!

Der 19-jährige Philipp Lörcks aus Trier reist heute nach Australien, um Deutschland bei der 66. Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) in Sunshine Coast, Queensland, zu vertreten. Diese prestigeträchtige Veranstaltung gilt als die Weltmeisterschaft für Schüler in Mathematik und versammelt Teilnehmer aus über 100 Ländern. Lörcks, der am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Trier gerade sein Abitur abgeschlossen hat, wird in den kommenden Tagen sein Können unter Beweis stellen, während er sich in zwei Klausuren mit kreativen mathematischen Problemen auseinandersetzt.

Lörcks‘ Reise zur IMO begann früh. Bereits im Kindergarten und in der Grundschule entwickelte er eine große Leidenschaft für Mathematik. Ein weiterer wichtiger Schritt in seiner Entwicklung war die Teilnahme am Känguru-Wettbewerb, wo er beeindruckende Ergebnisse erzielte. Der Auswahlprozess für die IMO war anspruchsvoll: Über mehrere Stufen, beginnend mit dem Bundeswettbewerb Mathematik und der deutschen Mathematik-Olympiade, setzten sich nur die besten 16 Jugendlichen durch, darunter auch Lörcks, der sich für Trainings- und Auswahlseminare qualifizierte.

Die Olympiade und ihre Herausforderungen

Am Dienstag und Mittwoch werden die Klausuren stattfinden, die jeweils viereinhalb Stunden in Anspruch nehmen. Pro Tag müssen die Teilnehmer drei Aufgaben lösen, die aus verschiedenen mathematischen Disziplinen stammen und von den teilnehmenden Ländern vorgeschlagen werden. Diese Aufgaben unterscheiden sich stark vom klassischen Schulunterricht, da sie ein hohes Maß an kreativer Problemlösung und mathematischen Beweisen erfordern. Vor dem Wettbewerb hatte Lörcks eine entspannte Einstellung und begann erst vor einer Woche, sich intensiv mit den Aufgaben auseinanderzusetzen, was seine Gelassenheit unterstreicht.

Der Weg zum Erfolg

Der Auswahlwettbewerb zur IMO, der jährlich Ende November oder Anfang Dezember beginnt, umfasst zwei Klausuren, an denen die teilnehmenden Schüler freiwillig teilnehmen können. Die 16 besten Teilnehmer werden eingeladen, an weiteren Vorbereitungsseminaren teilzunehmen, die von Februar bis Mai stattfinden. Diese Seminare bieten nicht nur wertvolle Lösungsstrategien, sondern erweitern auch das mathematische Wissen. Das abschließende Seminar findet im renommierten Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach im Schwarzwald statt, ein Ort, der für sein besonderes Engagement in der Mathematik bekannt ist.

Nach der Mathematik-Olympiade plant Lörcks, eine Woche private Zeit in Australien zu verbringen, um Städte wie Melbourne und Sydney zu erkunden. Während er seine Reise genießt, denkt er bereits an seine Zukunft: Trotz seines Interesses für ein Studium im MINT-Bereich möchte er sich nicht auf eine klassische Lehrer- oder Universitätskarriere festlegen. Sein Weg ist erst der Anfang eines vielversprechenden Lebens in der Welt der Mathematik.

So bleibt uns nur zu wünschen, dass Lörcks viel Spaß und Erfolg bei der IMO hat und seine beeindruckende Reise uns als Inspiration dient. Die Mathe-Community in Deutschland wird gespannt verfolgen, wie sich die Talente dieser internationalen Meisterschaft schlagen. Für weitere Informationen über die Internationale Mathematik-Olympiade besuchen Sie die Seiten der IMO unter imo-official und mathe-wettbewerbe.