Arbeitslosenzahl im Landkreis Vulkaneifel sinkt auf 1.499!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Oktober 2025 sank die Arbeitslosenzahl im Landkreis Vulkaneifel auf 1.499, während freie Stellen zunehmen.

Im Oktober 2025 sank die Arbeitslosenzahl im Landkreis Vulkaneifel auf 1.499, während freie Stellen zunehmen.
Im Oktober 2025 sank die Arbeitslosenzahl im Landkreis Vulkaneifel auf 1.499, während freie Stellen zunehmen.

Arbeitslosenzahl im Landkreis Vulkaneifel sinkt auf 1.499!

Im Landkreis Vulkaneifel gibt es erfreuliche Nachrichten für alle, die auf der Suche nach Arbeit sind. Im Oktober 2025 ist die Zahl der Arbeitslosen auf 1.499 gesunken. Das bedeutet einen leichten Rückgang um zwei Personen im Vergleich zum September, was einen Rückgang von 0,1 Prozent darstellt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gibt es allerdings einen Anstieg von 15 Personen oder einem Prozent. Die aktuelle Arbeitslosenquote liegt stabil bei 4,4 Prozent, gleich wie im Vormonat und vor einem Jahr.

Interessant ist der Blick auf die beiden Rechtskreise der Arbeitslosenstatistik: Im SGB III, das die Agentur für Arbeit umfasst, waren 756 Personen registriert. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vormonat um fünf Personen gestiegen und um 38 Personen höher als im letzten Jahr. Im SGB II, wo die Jobcenter tätig sind, haben sich die Zahlen merklich gebessert. Hier sind derzeit 743 Arbeitslose gemeldet. Das sind sieben weniger als im September und 23 weniger als im Vergleich zum Vorjahr. Auffällig ist, dass etwa 50 Prozent der arbeitslosen Personen durch die Träger der Grundsicherung betreut werden.

Neueröffnungen und Stellenangebote

Im Oktober haben sich insgesamt 263 Personen arbeitslos gemeldet, wobei 111 direkt aus einer beruflichen Tätigkeit kamen. Auf der positiven Seite stehen die 266 Menschen, die ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten – 83 von ihnen haben eine neue Stelle in Aussicht. Insgesamt wurden 114 neue Stellen gemeldet, 13 mehr als im Vormonat und 52 mehr als vor einem Jahr. Die Nachfrage nach Fachkräften bleibt hoch, insbesondere in den Branchen öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung und dem verarbeitenden Gewerbe.

Bedarfsgemeinschaften und Bürgergeld

In der Grundsicherung zeichnet sich ebenfalls ein Rückgang ab: Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften ist im Vergleich zum Vorjahr um 54 auf insgesamt 1.006 gesunken, was einem Minus von 5 Prozent entspricht. Gleichzeitig bezogen 1.367 Personen Bürgergeld, was 57 weniger ist als im Vorjahr und einen Rückgang von 4 Prozent bedeutet. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Arbeitsmarkt im Landkreis Vulkaneifel eine positive Richtung einschlägt, auch wenn höchste Wachsamkeit geboten bleibt.

Zum Schluss ein kleiner Blick auf die digitale Unterstützung für alle, die in der aktuellen Zeit auf Technologie angewiesen sind. Mit den neuen Funktionen in Windows 11, wie dem integrierten Hilfesystem und den Online-Angeboten, können Nutzer in der heutigen Zeit schnell Hilfe bei technischen Problemen finden und ihre Produktivität aufrechterhalten. Ein bisschen technisches Know-how gepaart mit den richtigen Informationen kann schon große Unterschiede machen, um Herausforderungen im Berufsalltag zu meistern , erklärt digitei.com.

Bleiben Sie informiert über die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und die digitale Unterstützung, die für viele mittlerweile unverzichtbar ist. Bleiben Sie dran!