FVD im Pokalkampf: Aufstiegschancen nach Derby-Debakel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wormatia Worms spielt am 6.10.2025 im Verbandspokal gegen einen Oberliga-Aufsteiger nach Derby-Niederlage. Fokus auf Pokal!

Wormatia Worms spielt am 6.10.2025 im Verbandspokal gegen einen Oberliga-Aufsteiger nach Derby-Niederlage. Fokus auf Pokal!
Wormatia Worms spielt am 6.10.2025 im Verbandspokal gegen einen Oberliga-Aufsteiger nach Derby-Niederlage. Fokus auf Pokal!

FVD im Pokalkampf: Aufstiegschancen nach Derby-Debakel!

Am kommenden Mittwoch um 19:30 Uhr steht für den FVD eine wichtige Partie im Verbandspokal auf dem Programm. Nach der enttäuschenden Derby-Niederlage gegen Ludwigshafen streben die Mannschaft und der Trainer nach Wiedergutmachung. Mit Blick auf den Gegner, einen Oberliga-Aufsteiger, der tief im Abstiegskampf steckt, hat das Team hohe Ambitionen. Wie Fupa berichtet, ist der Pokal für die Spieler von großer Bedeutung, besonders als Entschädigung für die jüngsten Rückschläge.

Trainer Anouar Ddaou legt großen Wert auf diesen Wettbewerb und plant, solange es die Verletzungssituation zulässt, mit der besten Elf ins Rennen zu gehen. Einzige Ausnahme könnte Leo Klein sein, der nicht auf dem Platz stehen wird. Ddaou weiß, dass eine gute Leistung notwendig ist, insbesondere, um aus den Fehlern des letzten Spiels zu lernen und defensiv besser zu stehen. Edinger, der Torwart des FVD, betont, dass man gerade zu Beginn eines Spiels hellwach sein muss, um die rotierenden Angriffe des Gegners abfangen zu können. Die Heimbilanz von Wormatia ist nämlich ziemlich stark, während sie auswärts oft zu kämpfen haben.

Die Bedeutung des Verbandspokals

Der Verbandspokal 2024–25, wie auf Wikipedia angeführt, umfasst 21 regionale Wettbewerbe, die auch eine wichtige Qualifikationsrolle für den DFB-Pokal 2025–26 spielen. Alle Clubs aus der 3. Liga und darunter können teilnehmen, während die Bundesligisten außen vor bleiben. Daher ist der Verbandspokal nicht nur ein zusätzliches Highlight der Saison, sondern auch eine Chance, ins Rampenlicht des DFB-Pokals zu rücken.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Gewinnern der Verbandspokale, da sie sich für die erste Runde des DFB-Pokals qualifizieren – eine Gelegenheit, die sich kein Team entgehen lassen möchte. Neben den 21 regionalen Pokalsiegern schaffen es auch drei weitere Clubs aus den größten Landesverbänden in den DFB-Pokal. Dies zeigt, wie hoch der Stellenwert des Pokals im deutschen Fußball ist, selbst bei den Amateuren.

Der Weg zum Pokal

Die Regeln der regionalen Verbandspokale variieren, und während die meisten Finals am Finaltag der Amateure am 24. Mai 2025 stattfinden, gibt es lokale Besonderheiten in den verschiedenen Regionen. Zum Beispiel qualifiziert sich in Bayern das bestplatzierte nicht-reservierte Team der Regionalliga für den DFB-Pokal, während in Westfalen die Qualifikation zwischen dem Oberliga-Meister und dem Regionalliga-Meister wechselt. Mehr Informationen zu den landesweiten Wettbewerben sind auf Kicker zu finden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Pokal hat für den FVD eine hohe Priorität, nicht nur als Möglichkeit, sich im Wettbewerb zu beweisen, sondern auch, um die Wunden der Niederlage gegen Ludwigshafen zu lecken. Den Spielern und Trainer ist bewusst, dass jede Partie zählt und der Weg zum DFB-Pokal über diesen wichtigen Schritt im Verbandspokal führt. Es bleibt spannend, wie sich das Team am Mittwoch schlägt und ob sie ihrer ambitiösen Zielsetzung gerecht werden können.