Nibelungenfestspiele 2025: Riesige Kieslandschaft und prominente Gäste!

Nibelungenfestspiele 2025: Riesige Kieslandschaft und prominente Gäste!
In Worms tut sich was! Die Nibelungenfestspiele 2025 werfen ihre Schatten voraus und versprechen ein spektakuläres Bühnenbild sowie beeindruckende Darbietungen. Am 11. Juli ist es so weit, wenn die Uraufführung von „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ unter der Regie von Mina Salehpour stattfindet. Jedes Jahr zieht dieses Event Freunde des Theaters aus nah und fern an und die Vorfreude ist schon jetzt spürbar. Laut SWR sind bereits über 85 Prozent der Tickets verkauft. Ein sicherer Erfolg, wenn man bedenkt, dass das Stück vom meistgespielten deutschsprachigen Dramatiker Roland Schimmelpfennig stammt!
Das diesjährige Bühnenbild ist eine regelrechte Attraktion für sich. Ganze 600 Tonnen Kies wurden aufgeschüttet, um ein eindrucksvolles Landschaftsbild zu schaffen, das symbolisch für den legendären Nibelungenschatz steht, der tief im Rhein verborgen sein soll. „Der Kies stammt direkt aus dem Rhein und repräsentiert das Gold der Nibelungen“, so die Regisseurin Mina Salehpour. Um die Schauspieler zu unterstützen, wurden eigens dafür spezielle Schuhe entworfen, denn der Auftritt auf den großen Kieshaufen ist eine Herausforderung. „Zugleich verändert sich das Bühnenbild während der Aufführung, da der Kies beweglich ist und verrutscht“, erklärt Salehpour weiter.
Ein aufregendes Stück in einem historischen Teil Europas
Die Nibelungenfestspiele, die 2002 ins Leben gerufen wurden, haben sich als eines der bekanntesten Open-Air-Festivals etabliert. Sie finden auf den Stufen vor dem Wormser Kaiserdom statt und sind ein echter Publikumsmagnet. Auch die Medien der gesamten deutschsprachigen Region berichten intensiv über die Inszenierungen, die nicht nur live vor Ort, sondern auch im Fernsehen beim ZDF und SWR verfolgt werden können. Der Originalschauplatz der Nibelungensage, die Stadt Worms, hat eine besondere Bedeutung: Hier treffen sich Geschichte, Kultur und politische Bedeutung in einem historischen Zentrum Rheinhessen beschreibt die Bedeutung der Festspiele.
Die Uraufführung von „See aus Asche“ erzählt die packende Geschichte von Siegfried, der sich in einem Kampf gegen Drachen beweisen muss, und von Hagen von Tronje, der seine eigenen Machtspiele im Sinn hat. Auch die Schicksale der beiden Frauen Kriemhild und Brunhild, tief verbunden mit Siegfried, geben dem Stück eine spannende Wendung.
Die Festspiele finden vom 11. bis 27. Juli 2025 statt und man darf gespannt sein, wie die Themen des alten Mythos mit modernen Elementen verknüpft werden. Mit dem ersten prominenten Gast Harald Schmidt, der zur Premiere am Freitag zusagt, verspricht die Auftaktveranstaltung noch mehr Glamour. Petra Simon, die künstlerische Leiterin, zeigt sich begeistert von der Kreativität ihrer Schauspieler im Umgang mit dem Kies und dem einzigartigen Bühnenbild.
Für alle Kulturinteressierten ist das ein heißer Tipp: Bereitet euch auf ein grandioses Spektakel vor, das die legendäre Nibelungensage in neuem Licht erstrahlen lässt. Die Vorfreude auf die Festspiele 2025 könnte nicht größer sein – und das Publikum ist bereit für die Nibelungen!