Nibelungenfestspiele 2025: Schimmelpfennig begeistert mit See aus Asche

Die Nibelungenfestspiele in Worms präsentieren vom 11. bis 27. Juli 2025 das Stück "See aus Asche" von Roland Schimmelpfennig.

Die Nibelungenfestspiele in Worms präsentieren vom 11. bis 27. Juli 2025 das Stück "See aus Asche" von Roland Schimmelpfennig.
Die Nibelungenfestspiele in Worms präsentieren vom 11. bis 27. Juli 2025 das Stück "See aus Asche" von Roland Schimmelpfennig.

Nibelungenfestspiele 2025: Schimmelpfennig begeistert mit See aus Asche

Die Nibelungenfestspiele in Worms, eine Tradition, die mittlerweile seit über 20 Jahren besteht, bringen dieses Jahr etwas ganz Neues auf die Bühne. Am 11. Juli 2025 feierte Roland Schimmelpfennigs Stück "See aus Asche – Das Lied der Nibelungen" seine Uraufführung vor der malerischen Kulisse des Wormser Doms. Die Aufführungen laufen noch bis zum 27. Juli und sind zweifellos ein Muss für jeden Kulturbegeisterten. Laut HR2 sind die Festspiele vor Beginn bereits ausverkauft, aber vor Ort gibt es noch einige Restkarten.

Das Werk von Schimmelpfennig, einem der meistgespielten deutschsprachigen Dramatiker, erzählt die Nibelungensaga auf eine dichte und rauschhafte Weise. Interessant daran ist, dass der Drache in seiner Version nicht nur ein Mythos ist, sondern eine symbolische Rolle spielt – er repräsentiert das Unbekannte, das Fremde und sogar das Heilende. Jasmin Tabatabai schlüpft in die Rolle des Drachen sowie der Brünhilde, während Wolfram Koch als Hagen und Eivin Nilsen Salthe als Siegfried zu sehen sind.

Eine neue Dimension der Nibelungensage

Die Inszenierung, unter der Regie von Mina Salehpour, vermittelt eine klare Botschaft über den Kreislauf der Geschichte. Laut Rheinpfalz wirkt die Aufführung bewusst leise und zurückgenommen, was die inhaltliche Tiefe auf eindrucksvolle Weise unterstützt. Es gibt keine Schockmomente, sondern eine behutsame Erzählweise, die die Zuschauer sanft in die Welt der Nibelungen eintauchen lässt.

Das Stück umreißt die Geschichte von Siegfried, der die Welt erobert und einen Drachen tötet, sich einen Schatz aneignet und letztlich am Burgunderhof landet. Hagen von Tronje, der hinterhältige Akteur, erkennt in Siegfried seinen Konkurrenten und spinnt seine Machtspiele. Besonders spannend ist die Darstellung der beiden Frauen Kriemhild und Brunhild, deren Schicksale eng mit dem Helden verknüpft sind. Schimmelpfennig gelingt es, Mythos und moderne Welt miteinander zu verbinden, sodass ein einzigartiges Erlebnis entsteht, das vom Publikum begeistert aufgenommen wird – so berichtet auch die Website der Nibelungenfestspiele.

Die Nibelungenfestspiele haben damit einmal mehr bewiesen, dass sie ein hochkarätiges kulturelles Ereignis sind. Wer sich das nicht entgehen lassen möchte, sollte sich jetzt sputen – die Gelegenheit für einen Platz ist vielleicht schneller vorbei als gedacht!