Sensation in Worms: Nibelungen-Festspiele begeistern mit See aus Asche !

Erleben Sie die Nibelungen-Festspiele in Worms mit der Premiere von „See aus Asche“ bis 27. Juli 2025. Dramaturgie und innovative Inszenierung erwarten Sie!

Erleben Sie die Nibelungen-Festspiele in Worms mit der Premiere von „See aus Asche“ bis 27. Juli 2025. Dramaturgie und innovative Inszenierung erwarten Sie!
Erleben Sie die Nibelungen-Festspiele in Worms mit der Premiere von „See aus Asche“ bis 27. Juli 2025. Dramaturgie und innovative Inszenierung erwarten Sie!

Sensation in Worms: Nibelungen-Festspiele begeistern mit See aus Asche !

Die Nibelungenfestspiele in Worms sind in vollem Gange und sorgen mit ihrer neuesten Inszenierung für Aufsehen. Das Stück „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“, geschrieben von dem renommierten Dramatiker Roland Schimmelpfennig, feierte am 11. Juli 2025 seine Uraufführung. Die Festspielbühne vor dem beeindruckenden Kaiserdom in Worms ist für die Darbietung eigens mit rund 600 Tonnen Kies und einer fantasievollen Kieslandschaft samt Wasserfläche ausgestattet, die den Dom spiegelt. Diese Kulisse, gestaltet von Andrea Wagner, sorgt für eine besondere Atmosphäre, in der das bekannte Nibelungenlied lebendig wird. Welt.de berichtet, dass alle Vorstellungen bis zur Premiere bereits ausverkauft waren – eine „Sensation“ für Intendant Nico Hofmann.

Die Inszenierung von Mina Salehpour, die bereits Erfahrung am Wiener Burgtheater und anderen namhaften Theatern gesammelt hat, verspricht ein düsteres Sittengemälde. Die drei Stunden inklusive Pause zeichnen die dramatische Geschichte um Siegfried, Kriemhild und Hagen nach. In einem eindrucksvollen Ansatz wird der Drache durch eine Projektion von Jasmin Tabatabai verkörpert, anstatt als physisches Monster aufzutreten. Die zentrale Rolle spielt nicht nur das Geschehen, sondern vor allem die Sprache, die die Handlung vorantreibt, während die Figuren als Kommentatoren ihrer eigenen Geschichten agieren. Nibelungenfestspiele.de hebt hervor, dass die Geschichte die alten Mythen mit zeitgenössischen Fragestellungen verbindet.

Intensives Spiel und eindrucksvolles Bühnenbild

In der Rolle der Kriemhild brilliert Kriemhild Hamann und zeigt sich mit einer Popcorntüte auf der Bühne. Wolfram Koch gibt Hagen von Tronje, dessen Skepsis gegenüber Licht und anderen Heiligkeiten die Tiefe seiner Rolle betont. Die Dramaturgie erreicht ihre Spitze, als Kriemhild schließlich das Schicksal ihrer Familie in die eigene Hand nimmt und eine grausame Rache herbeiführt, die mit dem Tod von Hagen und seinen Begleitern endet. Hierbei wird das Finale besonders eindrucksvoll; ein kleiner Bühnen-See steht in Flammen und bildet einen emotionalen Höhepunkt der Inszenierung.

Die musikalische Untermalung von Sandro Tajouri trägt zur dramatischen Stimmung bei und verstärkt die bereits starke Präsenz der Darsteller:innen auf der Bühne. In dieser spannenden Neuinterpretation des Nibelungenliedes gibt es eine besondere Gewichtung auf die zwischenmenschlichen Dynamiken zwischen Kriemhild, Brunhild und den anderen Figuren, was das Stück zu einem packenden Erlebnis macht. Die Deutsche Bühne bestätigt, dass die Inszenierung dank des starken Textes und des überzeugenden Ensembles funktioniert.

Wichtige Gäste und weitere Aufführungen

Zu den prominentesten Gästen der Premiere zählten Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und rheinland-pfälzischer Ministerpräsident Alexander Schweitzer. „See aus Asche“ läuft noch bis zum 27. Juli 2025 in Worms und verspricht, die Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Mit einer packenden Narration, einem herausragenden Bühnenbild und hervorragenden Darstellern bleibt der Abend ein unvergessliches Erlebnis für alle Theaterliebhaber.