Blitz-Alarm auf der A8: Diese Standorte sollten Sie heute meiden!
Erfahren Sie alles zur Geschwindigkeitsüberwachung auf der A8 am 24.09.2025, inklusive Bußgeldinformationen und Blitzerstandorten.

Blitz-Alarm auf der A8: Diese Standorte sollten Sie heute meiden!
Heute, am 24.09.2025, gibt es auf der Autobahn A8 gleich vier mobile Blitzer, die für zusätzliche Aufmerksamkeit im Verkehr sorgen. Die Bundespolizei hat die Geschwindigkeitsüberwachung an diesen strategischen Positionen eingerichtet. Dabei sind temporäre Geschwindigkeitsmessungen in allen Streckenbereichen möglich, was die situative Kontrolle der Verkehrssituation weiter verstärkt. Laut news.de sind Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Unfallursachen in Deutschland, und der Verkehr auf der A8 wird konsequent überwacht.
Es ist bekannt, dass die Autobahn A8 von der deutsch-luxemburgischen Grenze bei Perl bis zur deutsch-österreichischen Grenze bei Salzburg verläuft und eine Gesamtlänge von 505 Kilometern aufweist. Diese Autobahn ist auch Teil wichtiger europäischer Straßenverbindungen, darunter die E29, E52, E45 und E60. Die Kilometerzählung beginnt an der saarländisch-rheinland-pfälzischen Landesgrenze mit km 0.
Bußgelder und Verkehrssicherheit
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind im Bußgeldkatalog der Straßenverkehrsordnung (StVO) festgelegt und variieren je nach Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit. Interessanterweise hat eine Studie gezeigt, dass erstaunliche 56% der Blitzermessungen fehlerhaft sind, was unter anderem auf mangelhafte Beweisführung zurückzuführen ist. Der Blitzerkatalog gibt einen detaillierten Überblick über die Strafen:
Überschreitung (Km/h) | Bussgeld (innerorts) | Bussgeld (außerorts) |
---|---|---|
Bis 10 | 30 € | 20 € |
11 bis 15 | 50 € | 40 € |
16 bis 20 | 70 € | 60 € |
21 bis 25 | 115 € | 100 € |
26 bis 30 | 180 € | 150 € |
31 bis 40 | 260 € | 200 € |
41 bis 50 | 400 € | 320 € |
Über 50 | 560 € | 480 € |
Lkw und Fahrzeuge über 3,5 Tonnen unterliegen noch strengeren Auflagen, da sie aufgrund ihrer Größe und des schwereren Bremsverhaltens ein höheres Gefahrenpotenzial mit sich bringen. Fällt man unter diese besonders strengen Regelungen, sollte man genau auf die Geschwindigkeitsvorgaben achten.
Regeln und Einsprüche
Das Verfahren bei einem Bußgeld ist klar strukturiert: vom Anhörungsbogen bis hin zur Möglichkeit, an die Gerichte zu appellieren. Unter Umständen kann man, wenn man mit einem Bußgeldbescheid nicht einverstanden ist, Einspruch einlegen, was jedoch innerhalb von 14 Tagen geschehen sollte. Zudem erhalten Fahranfänger in der Probezeit besondere Auflagen, da Geschwindigkeitsüberschreitungen ab einer bestimmten Höhe als gravierend gewertet werden und entsprechende Konsequenzen nach sich ziehen können.
Abschließend bleibt zu sagen, dass die Sicherheit auf den Straßen eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Besonders auf langen Autobahnen wie der A8 ist es wichtig, die Geschwindigkeit im Blick zu behalten und sicher ans Ziel zu kommen. Das Statistische Bundesamt hat in Vergangenheit prägnant übereinander liegende Probleme und Fehlinformationen bezüglich Verkehrsunfällen ausgeführt, was die Bedeutung von Transparenz und genauer Datenverarbeitung unterstreicht. Manche Schreiben waren gefälscht, und die Bevölkerung wurde aufgerufen, Vorsicht walten zu lassen.