Bushaltestelle wird verlegt: Feuerwehr-Neubau in Ahrweiler startet!

Neues Feuerwehrhaus in Ahrweiler: Bushaltestelle wird verlegt, Beginn der Bauarbeiten am 7. Juli 2025 zur Sicherstellung der Sicherheit.

Neues Feuerwehrhaus in Ahrweiler: Bushaltestelle wird verlegt, Beginn der Bauarbeiten am 7. Juli 2025 zur Sicherstellung der Sicherheit.
Neues Feuerwehrhaus in Ahrweiler: Bushaltestelle wird verlegt, Beginn der Bauarbeiten am 7. Juli 2025 zur Sicherstellung der Sicherheit.

Bushaltestelle wird verlegt: Feuerwehr-Neubau in Ahrweiler startet!

Die bevorstehenden Bauarbeiten im Stadtteil Ahrweiler in Bad Neuenahr-Ahrweiler bringen nicht nur neue Perspektiven für die Feuerwehr, sondern erfordern auch logistische Anpassungen im öffentlichen Nahverkehr. Am Montag, dem 7. Juli, beginnen die Arbeiten zur Verlegung der Bushaltestelle vor dem Freibad. Dies geschieht im Zuge des Neubaus des Feuerwehrhauses auf dem Areal des ehemaligen Ahrstadions, wie Blick Aktuell berichtet.

Die Verlegung der Haltestelle erfolgt um rund 50 Meter in südlicher Richtung, direkt auf Höhe der Hausnummer 6. Während der Bauarbeiten wird zusätzlich ein Haltverbot auf der gegenüberliegenden Straßenseite eingerichtet, um die Zufahrt für Feuerwehrfahrzeuge ungehindert zu gewährleisten.

Neues Feuerwehrhaus für Ahrweiler

Die Planung und der Bau des neuen Feuerwehrhauses sind ein bedeutender Schritt für die Sicherheit der Bürger im Westen von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ursprünglich befand sich die Feuerwehr an der Ahrtorbrücke, wo das alte Feuerwehrgebäude in der Flutnacht im Juli 2021 stark beschädigt wurde und teilweise abgerissen werden musste. Ein Ersatzneubau an alter Stelle stellte sich als unmöglich heraus, weshalb der neue Standort am ehemaligen Ahrstadion gewählt wurde, wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung bekanntgab.

Mit dem Neubau wird nicht nur ein modernes, sondern auch ein gut durchdachtes Einsatzgebäude geschaffen. Es wird das erste Feuerwehrhaus auf der Südseite der Ahr und somit entscheidend für die Versorgungssicherheit in der Stadt sein. Die Planungen sehen eine kompakte Bauweise vor, die Platz für einen zukünftigen Sportplatz lässt. Der Neubau wird auch nachhaltig gestaltet, unter anderem mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach und einer Begrünung der Fassaden, so die Informationen von Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Fortschritte und Ausblicke

Der Bauantrag für das neue Feuerwehrhaus wurde bereits im Januar 2025 eingereicht und die Vorentwurfsplanungen im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt. Die endgültige Ausführungsplanung und Vergabeprozesse sind für das Jahr 2025 angesetzt. Die Gesamtbauzeit wird auf etwa 27 Monate geschätzt, mit einer offiziellen Grundsteinlegung, die voraussichtlich im Oktober 2025 stattfinden soll, wie von AG BNAW verlautbart wurde.

Die Feuerwehr wird in dem neuen Gebäude Platz für bis zu 26 Alarmstellplätze finden sowie weitere Stellplätze auf der Übungsfläche. Mit diesen Maßnahmen reagieren die Stadtverwaltung und die Feuerwehr auf die Herausforderungen, die durch die Hochwasserereignisse der letzten Jahre entstanden sind. Die Maßnahmen zur Integration von Hochwasserschutz in den Bau sind somit nicht nur richtungsweisend, sondern auch notwendig für die Sicherheit der Stadt.

Für die Bürger von Bad Neuenahr-Ahrweiler bedeutet dies nicht nur eine verbesserte Feuerwehrversorgung, sondern auch eine Anpassung des öffentlichen Nahverkehrs, die mit den neuen Gegebenheiten einhergeht.